Ein neuer Betrug im Bereich der Kryptowährungen hat XRP-Inhaber ins Visier genommen, während ein Memecoin-Händler über 300.000 Dollar in einem Phishing-Angriff verloren hat. Diese Vorfälle verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch betrügerische Aktivitäten in der Krypto-Welt und die Notwendigkeit für Nutzer, wachsam zu bleiben.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein AI-generiertes Video, das Ripple-Mitbegründer Chris Larsen zeigt, verbreitet sich auf YouTube und fordert XRP-Inhaber auf, ihre Coins zu verdoppeln.
- Ein Trader verlor über 300.000 Dollar in einem Phishing-Angriff, nachdem er unrealisierten Gewinn von über 170.000 Dollar erzielt hatte.
- Die Internet Archive hat einen Datenleck erlitten, bei dem 31 Millionen Passwörter gestohlen wurden, was zu weiteren Phishing-Versuchen führen könnte.
Neuer AI-Betrug zielt auf XRP-Inhaber ab
Ein neues AI-generiertes Video, das auf YouTube kursiert, zeigt einen gefälschten Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple. In dem Video, das dramatische Musik untermalt, behauptet der Fake-Larsen, dass Ripple anstelle der üblichen jährlichen Verbrennung von 150 Millionen XRP die Coins "allen zurückgibt". Zuschauer werden aufgefordert, eine bestimmte Website zu besuchen, um ihre XRP-Bestände zu verdoppeln.
Das Video ist auf einer nicht gelisteten Seite veröffentlicht, was darauf hindeutet, dass die Betrüger versuchen, es vor der Entdeckung durch YouTube zu schützen. Die Zuschauer werden wahrscheinlich über E-Mails auf die Seite hingewiesen, die eine URL mit einer XRP Ledger-Adresse enthalten, an die sie ihre Gelder senden sollen.
Phishing-Angriff auf Memecoin-Händler
Am 14. Oktober verlor ein Trader über 300.000 Dollar in einem Phishing-Angriff, nachdem er mehr als 10-fache unrealisierten Gewinn mit dem Memecoin MicroStrategy 2100 (MSTR2100) erzielt hatte. Der Trader hatte 335.468 MSTR2100-Token für 17.104 Dollar gekauft, als der Preis bei etwa 0,05 Dollar pro Coin lag. Am 13. Oktober erreichte der Coin einen Höchststand von 1,58 Dollar, bevor er am folgenden Tag unter 1 Dollar fiel.
Zur Zeit des Angriffs war MSTR2100 etwa 0,56 Dollar wert, was den Wert des Portfolios des Traders auf über 188.000 Dollar erhöhte. Leider wurde die gesamte Menge an Coins an ein bekanntes Phishing-Konto überwiesen, bevor der Trader seine Gewinne realisieren konnte.
Internet Archive erleidet Datenleck
In einem weiteren Vorfall hat das Internet Archive einen Datenleck erlitten, bei dem 31 Millionen Benutzerkonten betroffen sind. Die gestohlenen Daten umfassen E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter. Nutzer sollten ihre Passwörter überprüfen und vorsichtig mit E-Mails umgehen, die angeblich vom Internet Archive stammen.
Das Internet Archive hat die Nutzer aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Angesichts der Tatsache, dass viele Nutzer möglicherweise dasselbe Passwort für verschiedene Dienste verwenden, besteht die Gefahr, dass auch Krypto-Börsen betroffen sind.
Fazit
Die Vorfälle dieser Woche verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Betrug und Phishing im Krypto-Bereich. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein und sicherstellen, dass sie ihre Transaktionen sorgfältig überprüfen, um nicht Opfer solcher Angriffe zu werden. Die Verwendung von Passwortmanagern und die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung können zusätzliche Sicherheit bieten.
Schreibe einen Kommentar