, ,

Australien geht gegen Krypto-ATMs vor

Australien hat eine Taskforce ins Leben gerufen, um Krypto-ATM-Anbieter zu überwachen, die nicht den Anti-Geldwäsche-Gesetzen des Landes entsprechen. Die australische…

Bitcoin ATM umgeben von Warnband in Australien.

Australien hat eine Taskforce ins Leben gerufen, um Krypto-ATM-Anbieter zu überwachen, die nicht den Anti-Geldwäsche-Gesetzen des Landes entsprechen. Die australische Transaktionsberichte- und Analysebehörde (AUSTRAC) hat eine Warnung für Krypto-ATM-Betreiber herausgegeben und betont, dass die Nichteinhaltung dieser Gesetze zu Durchsetzungsmaßnahmen und Strafen führen wird.

Wichtige Erkenntnisse

  • Australien ist der drittgrößte Standort für Bitcoin- und Krypto-ATMs weltweit mit über 1.300 Maschinen.
  • Nur ein kleiner Teil der 400 registrierten digitalen Währungsbörsen in Australien betreibt diese Maschinen.
  • Die Taskforce wird sich darauf konzentrieren, nicht konforme, risikobehaftete Betriebe zu eliminieren.
  • Krypto-ATM-Betreiber müssen sich bei AUSTRAC registrieren und strenge Vorschriften einhalten.

Die AUSTRAC hat festgestellt, dass Krypto-ATMs für Kriminelle attraktiv sind, da sie den Zugang zu schnellen und irreversiblen Transaktionen ermöglichen. Brendan Thomas, CEO von AUSTRAC, erklärte, dass die zunehmende Nutzung von Kryptowährungen auch die kriminelle Ausbeutung fördern wird. Die Taskforce wird im kommenden Jahr aktiv sein, um die Risiken, die von Krypto-ATMs ausgehen, zu minimieren.

Vorschriften für Krypto-ATM-Betreiber

Krypto-ATM-Betreiber in Australien sind verpflichtet, folgende Anti-Geldwäsche-Vorgaben einzuhalten:

  1. Registrierung bei AUSTRAC.
  2. Durchführung von „Know Your Customer“-Überprüfungen.
  3. Überwachung von Transaktionen.
  4. Meldung verdächtiger Aktivitäten, insbesondere bei Bargeldtransaktionen über 10.000 AUD (ca. 6.430 USD).

Die Taskforce wird die Branche überwachen, um sicherzustellen, dass die Betreiber diese Regeln einhalten und die Risiken, die mit Geldwäsche, Betrug und anderen illegalen Aktivitäten verbunden sind, minimiert werden.

Globale Reaktionen auf Krypto-ATMs

Die Warnung von AUSTRAC steht im Einklang mit der globalen Tendenz, Krypto-ATMs zu regulieren, um illegale Aktivitäten einzudämmen. In Deutschland wurden im August 13 Krypto-ATMs in einer Razzia beschlagnahmt, und unlizenzierte Betreiber wurden vor schweren Strafen, einschließlich bis zu 5 Jahren Gefängnis, gewarnt.

In Großbritannien erklärte die Finanzaufsichtsbehörde, dass keine Krypto-ATMs legal im Land betrieben werden, während ein Geldwäschefall gegen einen illegalen Betreiber untersucht wurde.

Fazit

Die Initiative Australiens zur Regulierung von Krypto-ATMs ist ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung von Geldwäsche und anderen kriminellen Aktivitäten. Mit der Schaffung einer Taskforce und der Durchsetzung strenger Vorschriften wird erwartet, dass die Sicherheit im Krypto-Sektor erhöht wird, während gleichzeitig die Risiken für die Verbraucher verringert werden. Die Entwicklungen in Australien könnten als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen im Bereich der Kryptowährungen und deren Regulierung haben.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert