, ,

Bitcoin ETFs verzeichnen über 2,1 Milliarden Dollar Zuflüsse in fünf Tagen

Am 17. Oktober 2023 verzeichneten Spot Bitcoin ETFs einen bemerkenswerten Anstieg der Zuflüsse, der die 2,1 Milliarden Dollar-Marke in nur…

Bitcoin-Münze mit Geldscheinen und Stadtansicht im Hintergrund.

Am 17. Oktober 2023 verzeichneten Spot Bitcoin ETFs einen bemerkenswerten Anstieg der Zuflüsse, der die 2,1 Milliarden Dollar-Marke in nur fünf Handelstagen überschritt. Dies wurde hauptsächlich durch die starke Leistung von BlackRock’s IBIT ETF angetrieben, der für den dritten Tag in Folge die höchsten Zuflüsse verzeichnete.

Wichtige Erkenntnisse

  • Spot Bitcoin ETFs haben in den letzten fünf Tagen über 2,1 Milliarden Dollar an Zuflüssen erzielt.
  • BlackRock’s IBIT ETF führte die Zuflüsse mit 309 Millionen Dollar an.
  • Die gesamten Zuflüsse in Spot Bitcoin ETFs haben die 20 Milliarden Dollar-Marke überschritten und stehen nun bei 20,66 Milliarden Dollar.
  • Bitcoin hat die 65.000 Dollar-Marke überschritten und wird derzeit bei etwa 67.839 Dollar gehandelt.

Rekordzuflüsse bei Bitcoin ETFs

Die Spot Bitcoin ETFs haben am 17. Oktober 2023 einen kombinierten Zufluss von 470,48 Millionen Dollar verzeichnet, was die Gesamtzuflüsse in den letzten fünf Handelstagen auf über 2,1 Milliarden Dollar anhebt. BlackRock’s IBIT ETF war der Hauptakteur, der 309 Millionen Dollar an Zuflüssen an diesem Tag anlockte.

Weitere bedeutende Beiträge kamen von ARK Invest und 21Shares’ ARKB ETF, die 100,2 Millionen Dollar an Zuflüssen verzeichneten, sowie von Grayscale’s GBTC ETF mit 45,7 Millionen Dollar.

Zusätzlich trugen Fidelity’s FBTC und Franklin Templeton’s EZBC mit 11,96 Millionen Dollar bzw. 3,88 Millionen Dollar zu den Zuflüssen bei. Allerdings blieben sieben andere Spot Bitcoin ETFs am 17. Oktober ohne Zuflüsse.

Bedeutung des 20 Milliarden Dollar-Meilensteins

Mit diesen anhaltenden Zuflüssen haben die Spot Bitcoin ETFs die 20 Milliarden Dollar-Marke überschritten, was als bedeutender Meilenstein in der ETF-Welt gilt. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst bei Bloomberg, betonte in einem Beitrag, dass das Überschreiten dieser Schwelle eine der herausforderndsten und kritischsten Kennzahlen im ETF-Bereich darstellt.

Nate Geraci, Präsident des ETF Store, beschrieb den aktuellen Zufluss-Trend als ein „Vakuum, das Kapital anzieht“.

Bitcoin-Preisentwicklung

Die Zuflüsse in Spot Bitcoin ETFs fallen mit einem Anstieg des Bitcoin-Preises zusammen, der am 17. Oktober über die wichtige 65.000 Dollar-Marke stieg. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Bitcoin (BTC) bei 67.839 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 0,7 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Der intraday Preis schwankte zwischen 66.738 und 68.159 Dollar und zeigt die anhaltende bullische Marktbewegung.

Ethereum ETFs zeigen moderate Gewinne

Parallel zu den Bitcoin ETFs haben auch Ethereum-ETFs positive Zuflüsse verzeichnet. Am 17. Oktober 2023 verzeichneten die neun verfügbaren Spot Ethereum ETFs insgesamt 48,41 Millionen Dollar an Zuflüssen, was auf den vorherigen Tag mit 24,22 Millionen Dollar aufbaut.

Fidelity’s FETH und BlackRock’s ETHA ETFs führten die Zuflüsse mit 31,12 Millionen Dollar bzw. 23,56 Millionen Dollar an.

Trotz dieser jüngsten Gewinne haben die Spot Ethereum ETFs insgesamt einen kumulierten Nettoabfluss von 481,9 Millionen Dollar zu verzeichnen, was die volatilere Natur des Vermögenswerts im aktuellen Marktumfeld widerspiegelt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Ethereum (ETH) bei 2.619 Dollar gehandelt.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert