,

Bitcoin über 90.000 US-Dollar: Ein Zeichen der Marktstabilisierung

Am 22. April 2025 hat der Bitcoin-Kurs die 90.000 US-Dollar-Marke überschritten, was den ersten Anstieg über diesen Wert seit sechs…

Bitcoin-Münze vor unscharfer Stadtsilhouette bei Dämmerung.

Am 22. April 2025 hat der Bitcoin-Kurs die 90.000 US-Dollar-Marke überschritten, was den ersten Anstieg über diesen Wert seit sechs Wochen markiert. Diese Erholung erfolgt inmitten einer allgemeinen Stabilisierung der Märkte, die zuvor von Unsicherheiten rund um die US-Politik und Zölle belastet waren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bitcoin erreicht erstmals seit einem Monat wieder über 90.000 US-Dollar.
  • Der Kurs stieg zwischenzeitlich auf fast 92.000 US-Dollar und liegt aktuell 4,5 % im Plus.
  • Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt nun etwa 1,8 Billionen US-Dollar.
  • Die Abkopplung von den US-Aktienmärkten wird beobachtet, während Bitcoin stärker mit Gold korreliert.

Marktreaktionen auf politische Unsicherheiten

Die Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Trump hat die globalen Märkte in den letzten Wochen stark beeinflusst. Bitcoin fiel zwischenzeitlich um über 30 % von seinem Allzeithoch, das kurz vor Trumps Amtsantritt erreicht wurde. Die Ankündigungen von Zöllen und die Möglichkeit einer Absetzung des Federal Reserve-Chefs Jerome Powell sorgten für Volatilität und Unsicherheit.

Allerdings hat sich die Lage stabilisiert. Trump hat seine aggressive Zollpolitik gemildert und eine Senkung der Zölle auf China angekündigt. Dies hat das Vertrauen der Anleger gestärkt und zu einer Erholung des Bitcoin-Kurses geführt, der seit seinem Tiefststand um 21 % gestiegen ist.

Bitcoin und die Korrelation mit Gold

Experten heben hervor, dass Bitcoin in der aktuellen Marktlage besser abschneidet als viele US-Aktien und eine stärkere Korrelation mit Gold aufweist. Richard Galvin, Mitbegründer eines Krypto-Hedgefonds, äußerte, dass, wenn Bitcoin weiterhin wie Gold und nicht wie eine Technologieaktie gehandelt wird, die Abkopplung von den Aktienmärkten an Dynamik gewinnen könnte.

Die Rolle der Altcoins

Inmitten dieser Unsicherheiten haben auch alternative Kryptowährungen (Altcoins) gelitten. Die Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Marktes fiel von 3,75 Billionen US-Dollar auf 2,3 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von 37 % entspricht. Dennoch erholte sich der Gesamtmarkt parallel zu Bitcoin um 22 %.

Die Preisgewinne der letzten Woche waren gemischt, wobei Bitcoin mit 8,97 % an der Spitze steht. Einige Altcoins wie Sui (+42,59 %), Chainlink (+14,33 %) und Avalanche (+13,23 %) verzeichneten zweistellige Zuwächse, während andere wie Unus Sed Leo (-1,73 %) und Tron (-0,84 %) im Minus blieben.

Fazit

Die Rückkehr von Bitcoin über die 90.000 US-Dollar-Marke ist ein positives Zeichen für die Krypto-Märkte und könnte auf eine Stabilisierung hindeuten. Die Entwicklungen in der US-Politik und die Reaktionen der Märkte werden jedoch weiterhin entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sein.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert