,

El Salvador setzt Bitcoin-Käufe trotz IWF-Kritik fort

El Salvador hat erneut Bitcoin gekauft, während das Land unter Druck steht, seine Kryptowährungsstrategie zu überdenken. Trotz der Bedingungen des…

Straßenszene in El Salvador mit Bitcoin-Elementen.

El Salvador hat erneut Bitcoin gekauft, während das Land unter Druck steht, seine Kryptowährungsstrategie zu überdenken. Trotz der Bedingungen des Internationalen Währungsfonds (IWF), die eine Einstellung der Bitcoin-Käufe fordern, bleibt Präsident Nayib Bukele unbeeindruckt und setzt seine Käufe fort.

Wichtige Erkenntnisse

  • El Salvador hat im März 13 weitere Bitcoin erworben.
  • Der IWF hat Bedingungen für einen Kredit von 1,4 Milliarden US-Dollar festgelegt, die eine Beendigung der Bitcoin-Käufe erfordern.
  • Präsident Bukele zeigt sich trotzig und plant, die Käufe fortzusetzen.
  • Die IWF-Auflagen treten erst Ende April in Kraft, was Bukele Zeit gibt, seine Strategie zu verfolgen.

Hintergrund der Bitcoin-Käufe

El Salvador hat sich als erstes Land der Welt entschieden, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen. Diese Entscheidung wurde von vielen als riskant angesehen, insbesondere angesichts der Volatilität der Kryptowährung. Trotz der Bedenken hat Bukele weiterhin in Bitcoin investiert und die nationale Strategie aufrechterhalten.

Im März 2025 gab das Land bekannt, dass es 13 weitere Bitcoin gekauft hat, was die Gesamtmenge auf über 6.000 Bitcoin erhöht. Diese Käufe erfolgen inmitten eines kritischen Zeitpunkts, da El Salvador auf einen Kredit des IWF angewiesen ist, um seine wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.

IWF-Kredit und seine Bedingungen

Der IWF hat El Salvador einen Kredit von 1,4 Milliarden US-Dollar angeboten, jedoch unter der Bedingung, dass das Land seine Bitcoin-Strategie überdenkt. Die Bedingungen umfassen:

  1. Einstellung der Bitcoin-Käufe: El Salvador muss alle Käufe von Bitcoin einstellen.
  2. Abschaffung des Status von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel: Das Land muss Bitcoin diesen Status entziehen.

Diese Bedingungen wurden im Dezember 2024 vereinbart, und der IWF hat Anfang März 2025 erneut betont, dass diese Anforderungen eingehalten werden müssen.

Bukeles Reaktion auf die Kritik

Trotz der klaren Forderungen des IWF bleibt Bukele unbeeindruckt. Auf der Plattform X äußerte er sich trotzig und erklärte, dass die Bitcoin-Käufe nicht aufhören würden, selbst wenn die Welt das Land geächtet habe. Er betont, dass die Käufe auch in Zukunft fortgesetzt werden, unabhängig von den äußeren Druckmitteln.

Analysten vermuten, dass Bukele die Käufe weiterhin tätigt, um sich als Verfechter von Bitcoin zu positionieren und um seine politische Basis zu stärken. Es wird auch spekuliert, dass die aktuellen Käufe mit bereits eingeplanten Mitteln finanziert werden, was bedeutet, dass Bukele bis Ende April, wenn die IWF-Auflagen in Kraft treten, weiterhin Bitcoin erwerben kann.

Fazit

Die Situation in El Salvador bleibt angespannt, da das Land zwischen der Notwendigkeit, finanzielle Unterstützung vom IWF zu erhalten, und dem Drang, seine Bitcoin-Strategie fortzusetzen, balanciert. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Bukele bereit ist, seine Haltung zu ändern oder ob er weiterhin auf Bitcoin setzt, trotz der Risiken, die dies mit sich bringt.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert