,

Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen Rekordtief: Ein Rückgang um 70 Prozent

Die Transaktionsgebühren auf der Ethereum-Blockchain sind auf den niedrigsten Stand seit Juli 2020 gefallen. Am 15. Februar 2025 betrugen die…

Ethereum-Logo mit fallenden Münzen und digitalem Hintergrund.

Die Transaktionsgebühren auf der Ethereum-Blockchain sind auf den niedrigsten Stand seit Juli 2020 gefallen. Am 15. Februar 2025 betrugen die durchschnittlichen Gebühren nur noch 0,77 US-Dollar, was einem Rückgang von 70 Prozent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Diese Entwicklung wirft Fragen zur aktuellen Nutzung und Nachfrage nach Ethereum auf.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der gleitende 7-Tage-Durchschnitt der Transaktionsgebühren fiel von 2,57 US-Dollar auf 0,77 US-Dollar.
  • Die Median-Gas-Gebühren lagen in der vergangenen Woche bei 1,61 Gwei, mit einem Tiefstwert von 1,19 Gwei am 15. Februar.
  • Das On-Chain-Volumen von Ethereum sank auf 4,19 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 46 Prozent.
  • Die Nutzung der Ethereum-Blockchain zeigt einen klaren Abwärtstrend, während auch die Bitcoin-Netzwerkaktivität ein 12-Monats-Tief erreicht hat.

Rückgang der Transaktionsgebühren

Die Transaktionsgebühren auf Ethereum sind in den letzten Wochen dramatisch gesunken. Der Rückgang um 70 Prozent ist signifikant und könnte auf eine abnehmende Aktivität auf der Plattform hinweisen. Die Gebühren sind ein wichtiger Indikator für die Nutzung der Blockchain, und niedrige Gebühren könnten theoretisch die Nutzer anziehen. Allerdings könnte der anhaltende Rückgang auch auf einen Mangel an Nachfrage hindeuten, was für Investoren besorgniserregend ist.

Vergleich mit Bitcoin

Auch die Bitcoin-Blockchain hat in letzter Zeit einen Rückgang der Netzwerkaktivität erlebt. Die Transaktionen auf Bitcoin sind um 55 Prozent im Vergleich zu ihrem Höchststand gesunken. Dies deutet darauf hin, dass die gesamte Krypto-Branche möglicherweise eine Phase der Konsolidierung durchläuft, in der sowohl Ethereum als auch Bitcoin mit sinkenden Nutzerzahlen konfrontiert sind.

Herausforderungen für Ethereum

Die aktuellen Metriken zeigen, dass Ethereum mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert ist. Der Rückgang des On-Chain-Volumens auf 4,19 Milliarden US-Dollar ist der niedrigste Wert seit dem 7. November. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Plattform Schwierigkeiten hat, Nutzer zu halten oder neue Nutzer zu gewinnen.

Konkurrenz durch Solana

Zusätzlich zu den internen Herausforderungen sieht sich Ethereum auch einer starken Konkurrenz durch Solana gegenüber. Solana hat in letzter Zeit negative Schlagzeilen gemacht, was zu einem massiven Verkaufsdruck geführt hat. Die Frage, die sich vielen Krypto-Enthusiasten stellt, ist, ob sie auf eine Blockchain ohne Nutzer (Ethereum) oder auf eine Plattform mit problematischen Nutzern (Solana) setzen sollen.

Fazit

Die dramatischen Rückgänge der Transaktionsgebühren und der Nutzeraktivität auf Ethereum werfen ernsthafte Fragen über die Zukunft der Plattform auf. Während niedrige Gebühren theoretisch die Nutzung ankurbeln könnten, ist der anhaltende Rückgang der Nachfrage ein besorgniserregendes Zeichen für Investoren und Nutzer gleichermaßen. Die Krypto-Welt bleibt in Bewegung, und es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends entwickeln werden.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert