,

FBI-Bericht 2024: Krypto-Betrug erreicht Rekordhöhe von 9,3 Milliarden US-Dollar

Der aktuelle Jahresbericht des FBI Internet Crime Complaint Center (IC3) für 2024 zeigt einen alarmierenden Anstieg von Betrug im Bereich…

Ein zerbrochener Geldbeutel mit digitalen Währungssymbolen.

Der aktuelle Jahresbericht des FBI Internet Crime Complaint Center (IC3) für 2024 zeigt einen alarmierenden Anstieg von Betrug im Bereich Kryptowährungen. Mit einem Verlust von 9,3 Milliarden US-Dollar macht dieser Betrug über die Hälfte aller erfassten finanziellen Schäden aus. Während die Gesamtzahl der Beschwerden leicht zurückging, stiegen die finanziellen Verluste auf 16,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 33 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Wichtige Erkenntnisse

  • Krypto-Betrug verursacht 9,3 Milliarden US-Dollar an Verlusten.
  • Investitionsbetrug ist die häufigste Betrugsart im Krypto-Bereich.
  • Ältere Menschen sind besonders betroffen, mit Verlusten von über 4,8 Milliarden US-Dollar.
  • Das FBI hat Initiativen gestartet, um Krypto-Betrug zu bekämpfen.

Anstieg des Krypto-Betrugs

Der Bericht zeigt, dass Investitionsbetrug mit Kryptowährungen die Hauptursache für die finanziellen Verluste ist. Mit 5,8 Milliarden US-Dollar Verlust übertrifft dieser Bereich alle anderen Betrugsarten. Zu den häufigsten Betrugsmaschen gehören:

  • Social-Engineering-Betrug: Betrüger manipulieren Opfer, um persönliche Informationen zu erhalten.
  • Fake-Trading-Plattformen: Falsche Handelsseiten, die Anleger anlocken und dann betrügen.
  • Romantische Krypto-Scams: Betrüger nutzen Dating-Plattformen, um Vertrauen zu gewinnen und Geld zu stehlen.

Die Anonymität und Irreversibilität von Blockchain-Transaktionen machen Kryptowährungen zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Besonders besorgniserregend ist, dass Personen über 60 Jahre über 4,8 Milliarden US-Dollar durch betrügerische Krypto-Investments verloren haben.

FBI-Initiativen zur Bekämpfung von Krypto-Betrug

Um den Anstieg von Krypto-Betrug zu bekämpfen, hat das FBI mehrere Programme ins Leben gerufen:

  • Operation Level Up: Diese Initiative hat dazu beigetragen, Verluste von 286 Millionen US-Dollar zu verhindern und über 4.300 Opfer zu identifizieren.
  • Internationale Zusammenarbeit: Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Behörden konnten über 215 Verhaftungen im Zusammenhang mit Krypto-basiertem Callcenter-Betrug durchgeführt werden.

Ransomware und Kryptowährungen

Ransomware bleibt ein zentrales Problem in der Cyberkriminalität. Fast alle bekannten Erpressungsfälle verlangen Zahlungen in Kryptowährungen. Die Anzahl der gemeldeten Ransomware-Angriffe stieg um 9 %, wobei Bitcoin als bevorzugtes Zahlungsmittel verwendet wird. Varianten wie Akira, LockBit und RansomHub zielen zunehmend auf kritische Infrastrukturen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMUs).

Fazit

Der IC3-Bericht verdeutlicht, dass Kryptowährungen im Zentrum moderner Cyberkriminalität stehen. Die Kombination aus einem wachsenden Markt, unklarer Regulierung und technischer Komplexität macht Krypto-Anwendungen anfällig für Betrug. Es ist entscheidend, dass Anleger, insbesondere ältere Menschen, besser informiert und geschützt werden. Aufklärung, geeignete Tools und rechtliche Standards sind notwendig, um die Risiken im Krypto-Bereich zu minimieren.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert