Die Krypto-Community beobachtet gespannt, wie die bevorstehenden Wahlen die Branche beeinflussen werden. Während der ehemalige Präsident Donald Trump sich als "Krypto-Präsident" bezeichnet und aktiv für den Sektor wirbt, hat Vizepräsidentin Kamala Harris, die demokratische Kandidatin, seit ihrem Eintritt in das Rennen eine zurückhaltendere Haltung eingenommen.
Wichtige Erkenntnisse
- Eine Präsidentschaft von Harris könnte die regulatorischen Herausforderungen für digitale Vermögenswerte erhöhen.
- Bitcoin könnte als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten an Attraktivität gewinnen.
- Ein Trump-Sieg könnte zu einem Anstieg der Bitcoin-Preise führen, während Harris einen Rückgang zur Folge haben könnte.
Harris Präsidentschaft könnte besser für Bitcoin sein
Laut Matthew Sigel, dem Leiter der Digital Assets Research bei VanEck, könnte eine Präsidentschaft von Kamala Harris die Beibehaltung von SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zur Folge haben, der für seine strengen Regulierungsansätze bekannt ist. Dies könnte in Kombination mit Harris‘ Ausrichtung auf die regulierungsorientierte Fraktion der Demokraten, vertreten durch Senatorin Elizabeth Warren, ein herausforderndes Umfeld für die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte schaffen.
Ein solches regulatorisches Klima könnte Innovation und Wachstum im Sektor behindern und somit die Entwicklung des breiteren Krypto-Marktes erschweren.
Dennoch gibt es einen Silberstreif am Horizont für Bitcoin-Enthusiasten. VanEck argumentiert, dass eine Präsidentschaft von Harris paradoxerweise vorteilhafter für Bitcoin sein könnte als eine von Trump. Die strukturellen Probleme, die unter Harris möglicherweise verschärft werden, wie steigende Staatsausgaben und regulatorische Verschärfungen, könnten mehr Investoren dazu bewegen, Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation zu betrachten.
Trump könnte der Krypto-Industrie zugutekommen
Im Gegensatz dazu könnte die Analyse von VanEck darauf hindeuten, dass die Krypto-Industrie insgesamt von einer zweiten Amtszeit Trumps profitieren könnte. Eine Trump-Präsidentschaft würde wahrscheinlich mehr Deregulierung und geschäftsfreundliche Politiken mit sich bringen, die insbesondere Krypto-Unternehmer begünstigen könnten. Unter einer solchen Verwaltung glaubt das Unternehmen, dass das Krypto-Ökosystem weniger regulatorischer Kontrolle ausgesetzt wäre, was ein günstigeres Umfeld für Wachstum und Innovation schaffen würde.
Prognosen für Bitcoin-Preise
Nicht jeder teilt diese Ansicht. Ein Bericht von Bernstein prognostiziert einen Anstieg des Bitcoin-Preises, der möglicherweise zwischen 80.000 und 90.000 Dollar liegen könnte, falls Trump die Wahl gewinnt. Im Gegensatz dazu wird ein Rückgang vorhergesagt, wobei Bitcoin möglicherweise die 30.000 bis 40.000 Dollar-Marke testen könnte, sollte Harris siegreich sein.
Trotz unterschiedlicher Meinungen zu den Kandidaten scheint der breitere makroökonomische Trend Bitcoin unabhängig vom Wahlausgang zu begünstigen. VanEck stellt fest, dass die USA wahrscheinlich weiterhin auf einem Weg wachsender Haushaltsdefizite und steigender Staatsverschuldung bleiben werden, was zu einem schwächeren Dollar führen könnte. Historisch gesehen waren solche Bedingungen für Bitcoin vorteilhaft, da viele Investoren es als Wertspeicher und Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität betrachten.
In der Zwischenzeit hat der Analyst von Standard Chartered, Geoff Kendrick, erklärt, dass Bitcoin voraussichtlich unabhängig vom Wahlausgang des US-Wahljahres 2024 neue Allzeithochs erreichen wird. Kendrick schlägt vor, dass Bitcoin bis Ende 2024 neue Allzeithochs erreichen könnte, da "positive Treiber dominieren, unabhängig vom Wahlausgang."
Schreibe einen Kommentar