Kraken, eine der führenden Plattformen im Bereich Kryptowährungen, plant die Einführung seiner eigenen Blockchain namens "Ink" im frühen Jahr 2025. Diese neue Blockchain wird sich auf dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) konzentrieren und zielt darauf ab, den Zugang zu Finanzdienstleistungen ohne Zwischenhändler zu erleichtern.
Wichtige Erkenntnisse
- Kraken wird die Ink-Blockchain im frühen 2025 einführen.
- Ink wird den Nutzern ermöglichen, Token zu handeln, zu leihen und zu verleihen, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein.
- Die Blockchain wird eine Testnet-Umgebung für Entwickler bieten, um dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen.
- Kraken plant nicht, einen nativen Token für Ink herauszugeben, sondern wird DeFi-Tools in die Kraken Wallet integrieren.
Die Entscheidung von Kraken, eine eigene Blockchain zu entwickeln, folgt dem Erfolg ähnlicher Initiativen wie der BNB Smart Chain von Binance und der Base-Blockchain von Coinbase. Laut einem Bericht von Bloomberg wird Ink darauf abzielen, den Nutzern eine benutzerfreundliche Plattform zu bieten, die den Zugang zu DeFi-Diensten vereinfacht und kostengünstiger macht.
Funktionen und Vorteile von Ink
Die Ink-Blockchain wird eine Vielzahl von Funktionen bieten, darunter:
- Dezentrale Handelsmöglichkeiten: Nutzer können Token direkt untereinander handeln, ohne auf zentrale Börsen angewiesen zu sein.
- Kreditvergabe und -aufnahme: Die Plattform wird es Nutzern ermöglichen, Kredite zu vergeben und aufzunehmen, was die Liquidität im DeFi-Sektor erhöht.
- Integration von DApps: Ink wird mit über einem Dutzend DApps starten, die den Nutzern verschiedene Finanzdienstleistungen anbieten.
Andrew Koller, der Gründer von Ink, erklärte, dass die Blockchain es den Nutzern ermöglichen wird, nahtlos zwischen zentralisierten und dezentralisierten Diensten zu wechseln. Dies könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Kryptowährungen interagieren, revolutionieren.
Testnet und Entwicklerzugang
Um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, die Ink-Blockchain zu erkunden, wird Kraken Ende 2024 ein Testnet bereitstellen. Dies wird Entwicklern helfen, DApps zu erstellen und zu testen, bevor die vollständige Blockchain im Jahr 2025 live geht. Die Bereitstellung eines Testnets ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Plattform robust und benutzerfreundlich ist.
Monetarisierung und Geschäftsmodell
Kraken plant, als Sequenzierer für die Ink-Blockchain zu fungieren, was bedeutet, dass sie Einnahmen aus der Verwaltung und Organisation von Transaktionen innerhalb des Netzwerks generieren werden. Dieses Geschäftsmodell hat sich bereits bei anderen Plattformen als erfolgreich erwiesen, wie zum Beispiel bei Coinbase, das im zweiten Quartal 53 Millionen USD an Sequenzierer-Einnahmen erzielt hat.
Erweiterung des Produktangebots
Zusätzlich zur Ink-Blockchain hat Kraken kürzlich eine Derivate-Handelsplattform auf den Bermudas eröffnet. Diese neue Plattform ermöglicht es Kraken, als Anbieter von digitalen Vermögenswerten und Derivaten zu agieren, was das Produktangebot des Unternehmens weiter diversifiziert.
Insgesamt zeigt die Einführung der Ink-Blockchain, dass Kraken bestrebt ist, seine Position im DeFi-Sektor zu stärken und den Nutzern innovative Lösungen anzubieten, die den Zugang zu Finanzdienstleistungen revolutionieren könnten.
Die Entwicklungen im Bereich DeFi sind rasant, und Kraken scheint gut positioniert zu sein, um von diesem Wachstum zu profitieren. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Ink-Blockchain entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf den Markt haben könnte.
Schreibe einen Kommentar