, ,

Krypto-Markt im Aufschwung: Raiffeisen Bank und MoonPay tätigen große Investitionen

In einer bemerkenswerten Wendung im Krypto-Sektor haben sowohl die Raiffeisen Bank International als auch der Krypto-Zahlungsdienstleister MoonPay bedeutende Investitionen getätigt….

Krypto-Markt mit Bank und digitalen Münzen im Fokus.

In einer bemerkenswerten Wendung im Krypto-Sektor haben sowohl die Raiffeisen Bank International als auch der Krypto-Zahlungsdienstleister MoonPay bedeutende Investitionen getätigt. Diese Akquisitionen und Investitionen zeigen das wachsende Interesse und die Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor.

Wichtige Erkenntnisse

  • Raiffeisen Bank investiert mehrere Millionen Euro in die Krypto-Steuersoftware Blockpit.
  • MoonPay erwirbt die Stablecoin-Infrastruktur-Plattform Iron für über 100 Millionen USD.
  • Beide Unternehmen zielen darauf ab, ihre Dienstleistungen im Krypto-Bereich zu erweitern und zu verbessern.

Raiffeisen Bank investiert in Blockpit

Die Raiffeisen Bank International hat über ihren Risikofonds Elevator Ventures mehrere Millionen Euro in die österreichische Krypto-Steuerfirma Blockpit investiert. Diese Investition zielt darauf ab, die Produktentwicklung von Blockpit zu unterstützen, insbesondere in Bezug auf neue Features und Produkte, die auf den Input der Nutzer und die bevorstehenden regulatorischen Anforderungen basieren.

Blockpit bietet eine Steuersoftware für Kryptowährungen an und operiert in mehreren Gerichtsbarkeiten in Europa und den USA. CEO Florian Wimmer betont die Bedeutung dieser Investition, um Compliance-Herausforderungen im Krypto-Bereich zu lösen und sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu helfen.

MoonPay erwirbt Iron

MoonPay, ein führender Krypto-Zahlungsdienstleister, hat die Übernahme von Iron, einem Startup für Stablecoin-Infrastruktur, bekannt gegeben. Die Akquisition, die über 100 Millionen USD gekostet hat, wird MoonPay ermöglichen, sein Angebot um Stablecoin-Dienste zu erweitern. CEO Ivan Soto-Wright sieht in dieser Übernahme einen strategischen Schritt, um die Rückwärtskompatibilität zum bestehenden Finanzsystem zu gewährleisten.

Diese Übernahme folgt auf die frühere Akquisition von Helio für 175 Millionen USD und zeigt MoonPays Engagement, umfassende Krypto-Zahlungsdienste anzubieten. Privatpersonen können bereits Krypto über verschiedene Zahlungsmethoden wie Debit- und Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay erwerben.

Fazit

Die jüngsten Investitionen und Übernahmen im Krypto-Sektor durch etablierte Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister verdeutlichen die wachsende Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in den Mainstream. Mit der Unterstützung von Unternehmen wie Raiffeisen Bank und MoonPay wird erwartet, dass der Krypto-Markt weiter an Dynamik gewinnt und neue Möglichkeiten für Innovationen und Dienstleistungen schafft.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert