Michael Saylor, Mitbegründer und Executive Chairman von MicroStrategy, hat seine Bereitschaft erklärt, Donald Trump in Fragen der Kryptowährungspolitik zu beraten, sobald der Krypto-Beirat eingerichtet wird. In der Sendung "Open Interest" auf Bloomberg Television am 18. Dezember äußerte Saylor, dass er bereit sei, seine Ratschläge zu digitalen Vermögenswerten sowohl öffentlich als auch vertraulich anzubieten, wenn er darum gebeten wird.
Saylor hat bereits mit vielen Personen der neuen Administration gesprochen, wollte jedoch keine Details zu den Gesprächen oder zu einem möglichen Treffen mit Trump preisgeben.
Wichtige Erkenntnisse
- Michael Saylor ist ein prominenter Bitcoin-Befürworter und hat persönlich rund eine Milliarde Dollar in Bitcoin investiert.
- MicroStrategy besitzt derzeit etwa 440.000 BTC, was fast 2 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht.
- Trump hat Pläne zur Schaffung eines Krypto-Beirats angekündigt, um die USA als führende Nation in der Krypto-Adoption zu positionieren.
Saylor als Krypto-Experte
Michael Saylor hat sich seit den 2020er Jahren als einer der wichtigsten Bitcoin-Befürworter etabliert. Er bezeichnet Bitcoin als das "Apex-Eigentum der Menschheit" und vergleicht es mit wertvollen Territorien wie Manhattan oder Alaska, die von den frühen Kolonisten erworben wurden. Saylor ist der Meinung, dass der Erwerb von Bitcoin für die USA von entscheidender Bedeutung ist, um im digitalen Raum wettbewerbsfähig zu bleiben.
Er hat Trump als den krypto-freundlichsten Republikaner bezeichnet und sieht in der Republikanischen Partei eine fortschrittliche Haltung gegenüber der Regulierung von Kryptowährungen. Saylor hebt hervor, dass die Republikaner die Regulierung von Krypto als ein Mittel zur Stärkung der US-Wirtschaft betrachten und die Menschen ermutigen, ihre wirtschaftlichen Ziele durch digitale Finanzen zu verfolgen.
Der Krypto-Beirat unter Trump
Trump hat während seiner Rede auf der Krypto-Konferenz in Nashville im Juli 2024 die Schaffung eines Krypto-Beirats vorgeschlagen. Bisher sind jedoch nur wenige Informationen über die Zusammensetzung und die Ziele dieses Gremiums bekannt. Berichten zufolge haben Unternehmen wie Coinbase, Ripple Labs und Paradigm Interesse an einer Zusammenarbeit mit der neuen Administration gezeigt.
Trump hat in der Vergangenheit eine eher kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen, bezeichnete Bitcoin als "kein Geld" und äußerte, dass der Wert von Kryptowährungen auf "dünner Luft" basiere. Doch im Rahmen seiner Präsidentschaftskampagne 2024 hat sich seine Haltung gewandelt. Er begann, Spenden in digitalen Währungen anzunehmen und versprach, Amerika zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu machen.
Zukünftige Entwicklungen
Die Pläne von Trump umfassen unter anderem Steuererleichterungen für US-Kryptounternehmen, die Abberufung von Gary Gensler von der SEC und die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Diese Reserve soll ähnlich wie die nationale Ölreserve funktionieren und die USA in der globalen Krypto-Landschaft stärken.
Mit Saylor an seiner Seite könnte Trump eine proaktive Krypto-Politik verfolgen, die darauf abzielt, die USA als Vorreiter in der Krypto-Adoption zu positionieren. Die kommenden Jahre könnten entscheidend für die Entwicklung der Krypto-Regulierung in den USA sein, insbesondere wenn Saylor eine Schlüsselrolle im neuen Krypto-Beirat einnimmt.
Schreibe einen Kommentar