, ,

Rückgang des Handelsvolumens bei Binance und anderen großen Krypto-Börsen verwirrt Experten

Im September erlebte Binance, die größte Kryptowährungsbörse der Welt, einen Rückgang des Spot-Handelsvolumens um 23 % auf 344 Milliarden US-Dollar,…

Krypto-Börse mit Binance-Logo und digitalen Münzen.

Im September erlebte Binance, die größte Kryptowährungsbörse der Welt, einen Rückgang des Spot-Handelsvolumens um 23 % auf 344 Milliarden US-Dollar, was den niedrigsten monatlichen Wert seit November 2023 darstellt. Auch andere bedeutende Börsen wie OKX, HTX, Coinbase, Kraken und Bybit verzeichneten Rückgänge von 25 %, 24 %, 30 %, 25 % und 20 % im Vergleich zum Vormonat.

Experten sind sich uneinig über die Gründe für diesen Rückgang, insbesondere da die Bitcoin-Preise in dieser Zeit stabil blieben oder sogar stiegen. Mögliche Erklärungen reichen von geopolitischen Spannungen und den bevorstehenden US-Wahlen bis hin zu einer abwartenden Haltung der Investoren, die auf bessere Zeiten hoffen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Binance verzeichnete im September einen Rückgang des Handelsvolumens um 23 %.
  • Auch andere große Krypto-Börsen erlebten ähnliche Rückgänge.
  • Bitcoin hatte im September eine positive Preisentwicklung, was den Rückgang des Handelsvolumens umso verwirrender macht.
  • Crypto.com hingegen verzeichnete einen Anstieg des Handelsvolumens und überholte Coinbase.
  • Die Unsicherheit auf den Märkten könnte das Handelsverhalten beeinflussen.

Die Marktbeobachter stellen fest, dass die Handelsvolumina im gesamten digitalen Vermögensraum im vergangenen Quartal relativ gedämpft waren. Alex Tseng, Leiter des Verkaufs bei OSL, einer zentralisierten Handelsplattform, erklärte, dass die Handelsvolumina insgesamt zurückgegangen seien, obwohl Bitcoin eine positive Preisentwicklung aufwies.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass nicht alle zentralisierten Krypto-Börsen Rückgänge verzeichneten. Crypto.com konnte seinen Marktanteil im dritten Quartal auf über 50 % steigern und überholte damit Coinbase. Laut CCData stiegen die Spot- und Derivatevolumina von Crypto.com im September um 40,2 % bzw. 42,8 %.

Mögliche Ursachen für den Rückgang

  • Geopolitische Spannungen: Die Unsicherheit auf den Märkten könnte das Handelsverhalten beeinflussen.
  • Warten auf bessere Zeiten: Viele Investoren scheinen in einer abwartenden Haltung zu sein.
  • Saisonale Trends: Historisch gesehen fallen die Aktienpreise zwischen Mai und Oktober, was auch auf Krypto-Börsen zutreffen könnte.

Trotz der allgemeinen Rückgänge bei großen Börsen gab es Anzeichen für eine Erholung nach der Zinssenkung der US-Notenbank am 18. September. Joseph von CCData berichtete, dass das Handelsvolumen auf zentralisierten Börsen nach dieser Entscheidung um 24 % gestiegen sei.

Ausblick auf die Zukunft

Die Unsicherheit auf den Märkten könnte auch die Handelsmuster beeinflussen. Einige Analysten glauben, dass die bevorstehenden US-Wahlen und die geopolitischen Spannungen das Handelsverhalten der Investoren beeinflussen könnten. Joseph erwartet, dass das Handelsvolumen auf zentralisierten Börsen im vierten Quartal 2024 steigen wird, da historische Daten zeigen, dass das vierte Quartal in sechs der letzten zehn Jahre die höchsten Handelsvolumina aufwies.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der Rückgang des Handelsvolumens bei großen Krypto-Börsen ein vorübergehendes Phänomen ist oder ob sich langfristige Trends abzeichnen. Die Entwicklungen in den kommenden Monaten könnten entscheidend für die Richtung des Marktes sein.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert