In einer bedeutenden Entwicklung für den Finanzsektor haben mehrere Schweizer Banken, darunter die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank (SGKB), neue Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen eingeführt. Diese Initiativen ermöglichen es Privatkunden, einfacher in digitale Vermögenswerte zu investieren und bieten einen regulierten Zugang zu Krypto-Handels- und Verwahrungsdiensten.
Wichtige Erkenntnisse
- Valiant Bank bietet als erste Bank der Entris Banking Gruppe Krypto-Dienstleistungen an.
- St. Galler Kantonalbank kooperiert mit SEBA Bank für Krypto-Verwahrung und -Handel.
- Beide Banken zielen darauf ab, ihren Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erleichtern.
Valiant Bank führt Krypto-Dienstleistungen ein
Die Valiant Bank hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihren Privatkunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen ermöglicht. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit InCore Bank und Entris Banking, die seit Ende 2022 im Bereich Digital Assets kooperieren.
- Erste Bank der Entris Banking Gruppe: Valiant ist die erste Bank, die die FINMA-Genehmigung für den Vertrieb von digitalen Vermögenswerten erhalten hat.
- Integration in bestehende Systeme: Die Krypto-Dienstleistungen sind nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert, was eine effiziente und automatisierte Handhabung ermöglicht.
- Zielgruppe: Die Dienstleistungen richten sich an Privatkunden, die in digitale Vermögenswerte investieren möchten.
Mark Dambacher, CEO der InCore Bank, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft und die Möglichkeit, weitere Banken in den Krypto-Markt einzuführen.
St. Galler Kantonalbank bietet Krypto-Angebot an
Die St. Galler Kantonalbank hat ebenfalls ein neues Krypto-Angebot eingeführt, das in Partnerschaft mit der SEBA Bank realisiert wurde. Dieses Angebot umfasst zunächst Bitcoin (BTC) und Ether (ETH).
- Regulierte Dienstleistungen: Die SGKB bietet ihren Kunden Zugang zu einem regulierten Handels- und Verwahrungsumfeld für digitale Vermögenswerte.
- Kundenauswahl: Derzeit können nur ausgewählte Kunden die neuen Krypto-Dienstleistungen nutzen, was die Exklusivität des Angebots unterstreicht.
- Erweiterung des Angebots: Während die SGKB zunächst auf BTC und ETH beschränkt ist, besteht die Möglichkeit, in Zukunft weitere Kryptowährungen anzubieten.
Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit mit SEBA und die Möglichkeit, den Kunden einen unkomplizierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu bieten.
Fazit
Die Einführung von Krypto-Dienstleistungen durch die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank markiert einen wichtigen Schritt in der Integration von digitalen Vermögenswerten in den traditionellen Finanzsektor. Diese Entwicklungen könnten den Druck auf andere Banken erhöhen, ähnliche Angebote zu schaffen, um im Wettbewerb um die Kunden im Krypto-Markt nicht zurückzufallen. Die Zukunft der Krypto-Dienstleistungen in der Schweiz sieht vielversprechend aus, da immer mehr Banken bereit sind, in diesen innovativen Bereich zu investieren.
Quellen
- Weitere Schweizer Bank integriert Krypto-Dienstleistungen, Crypto Valley Journal.
- St. Galler Kantonalbank (SGKB) lanciert Krypto-Angebot, Crypto Valley Journal.
Schreibe einen Kommentar