, ,

Schweizer Banken erweitern Krypto-Dienstleistungen in Reaktion auf Marktveränderungen

In der Schweiz haben mehrere Banken, darunter die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank (SGKB), ihre Dienstleistungen im Bereich…

Moderne Bank mit digitalen Kryptowährungssymbolen im Vordergrund.

In der Schweiz haben mehrere Banken, darunter die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank (SGKB), ihre Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen erweitert. Diese Entwicklungen sind Teil einer wachsenden Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten und bieten Kunden neue Möglichkeiten zur Investition in den Krypto-Markt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Valiant Bank bietet nun Krypto-Handels- und Verwahrungsdienste an.
  • St. Galler Kantonalbank kooperiert mit SEBA Bank für Krypto-Dienstleistungen.
  • Beide Banken reagieren auf die steigende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten.

Valiant Bank integriert Krypto-Dienstleistungen

Die Valiant Bank hat als erste Bank der Entris Banking Gruppe die Genehmigung der FINMA erhalten, um ihren Privatkunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit InCore Bank und Entris Banking, die seit Ende 2022 im Bereich Digital Assets kooperieren.

  • Angebot: Valiant bietet nun den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen an.
  • Integration: Die Krypto-Dienstleistungen sind nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert, was eine effiziente Abwicklung ermöglicht.
  • Ziel: Die Bank möchte Privatkunden den Einstieg in den Krypto-Markt erleichtern und ihnen eine einfache Handhabung bieten, ähnlich wie bei traditionellen Vermögenswerten.

Mark Dambacher, CEO der InCore Bank, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft und die Absicht, weitere Banken mit Krypto-Dienstleistungen zu unterstützen.

St. Galler Kantonalbank bietet Krypto-Angebot an

Die St. Galler Kantonalbank hat in Zusammenarbeit mit der SEBA Bank ein Krypto-Angebot für ihre Kunden eingeführt. Dieses Angebot umfasst zunächst Bitcoin (BTC) und Ether (ETH).

  • Partnerschaft: Die SGKB hat sich mit SEBA zusammengetan, um regulierte Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen anzubieten.
  • Kundenzugang: Das Angebot richtet sich zunächst an ausgewählte Kunden, mit der Möglichkeit, in Zukunft weitere Kryptowährungen anzubieten.
  • Marktentwicklung: Die Einführung des Krypto-Angebots folgt der Ankündigung der Zuger Kantonalbank und zeigt den Druck auf andere Kantonalbanken, ebenfalls in den Krypto-Markt einzutreten.

Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich optimistisch über die neue Möglichkeit für Kunden, in digitale Vermögenswerte zu investieren und die Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen.

Fazit

Die Expansion der Krypto-Dienstleistungen durch Schweizer Banken zeigt, dass die Finanzinstitute auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten reagieren. Mit der Einführung von Krypto-Angeboten durch die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank wird der Zugang zu Kryptowährungen für Privatkunden in der Schweiz erheblich verbessert. Es bleibt abzuwarten, wie andere Banken auf diese Entwicklungen reagieren werden und ob weitere Krypto-Dienstleistungen in naher Zukunft folgen werden.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert