,

Schweizer Banken setzen auf Krypto-Dienstleistungen

In einem bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Innovation haben mehrere Schweizer Banken, darunter die Valiant Bank und die St….

Moderne Bank mit Krypto-Symbolen in der Schweiz.

In einem bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Innovation haben mehrere Schweizer Banken, darunter die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank (SGKB), kürzlich neue Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen eingeführt. Diese Entwicklungen ermöglichen es Privatkunden, einfacher in digitale Vermögenswerte zu investieren und den Zugang zu Krypto-Märkten zu erleichtern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Valiant Bank bietet als erste Bank der Entris Banking Gruppe Krypto-Dienstleistungen an.
  • St. Galler Kantonalbank kooperiert mit SEBA Bank, um regulierte Krypto-Dienstleistungen anzubieten.
  • Die Integration von Krypto in traditionelle Bankdienstleistungen wird zunehmend populär.

Valiant Bank und die Integration von Krypto-Dienstleistungen

Die Valiant Bank hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihren Privatkunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten ermöglicht. Dies geschieht durch eine Partnerschaft mit InCore Bank und Entris Banking, die seit Ende 2022 im Bereich Digital Assets zusammenarbeiten.

  • Erste Bank der Entris Banking Gruppe: Valiant ist die erste Bank, die die FINMA-Genehmigung für den Vertrieb von digitalen Vermögenswerten erhalten hat.
  • Automatisierte Prozesse: Die Krypto-Dienstleistungen sind vollständig in die bestehende Systemlandschaft integriert, was eine einfache Handhabung ermöglicht, ähnlich wie bei traditionellen Vermögenswerten.
  • Zielgruppe: Die Dienstleistungen richten sich an Privatkunden, die in digitale Vermögenswerte investieren möchten.

Mark Dambacher, CEO der InCore Bank, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft und die Möglichkeit, weitere Banken in den Krypto-Markt zu integrieren.

St. Galler Kantonalbank und die Partnerschaft mit SEBA

Die St. Galler Kantonalbank hat ebenfalls einen Schritt in die Krypto-Welt gemacht, indem sie in Zusammenarbeit mit der SEBA Bank regulierte Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen anbietet.

  • Angebot: Derzeit können Kunden Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) handeln und verwahren.
  • Reguliertes Umfeld: Die Partnerschaft mit SEBA, einer der ersten Krypto-Banken mit einer FINMA-Banklizenz, bietet den Kunden ein sicheres Handelsumfeld.
  • Erweiterung des Angebots: Obwohl das Angebot zunächst auf zwei Kryptowährungen beschränkt ist, besteht die Möglichkeit, in Zukunft weitere digitale Vermögenswerte anzubieten.

Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich positiv über die neue Dienstleistung und die Möglichkeit, den Kunden den Zugang zur digitalen Wirtschaft zu erleichtern.

Fazit

Die Einführung von Krypto-Dienstleistungen durch Schweizer Banken zeigt einen klaren Trend in Richtung Digitalisierung und Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden. Mit der Valiant Bank und der St. Galler Kantonalbank, die den Weg ebnen, wird erwartet, dass weitere Banken folgen und das Angebot an digitalen Vermögenswerten erweitern. Diese Entwicklungen könnten die Landschaft des Bankwesens in der Schweiz nachhaltig verändern und den Zugang zu Kryptowährungen für eine breitere Öffentlichkeit erleichtern.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert