In der Schweiz haben mehrere Banken, darunter die Valiant Bank und die St. Galler Kantonalbank (SGKB), kürzlich neue Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen eingeführt. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt in der Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Bankwesen und bieten Kunden neue Möglichkeiten zur Investition in Kryptowährungen.
Wichtige Erkenntnisse
- Valiant Bank bietet ihren Kunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen an.
- St. Galler Kantonalbank kooperiert mit SEBA Bank für regulierte Krypto-Dienstleistungen.
- Die Einführung dieser Angebote zeigt das wachsende Interesse und die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten in der Schweiz.
Valiant Bank und die Integration von Krypto-Dienstleistungen
Die Valiant Bank hat als erste Bank der Entris Banking Gruppe die Genehmigung der FINMA erhalten, um ihren Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen. Diese Initiative ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit InCore Bank und Entris Banking, die seit Ende 2022 im Bereich Digital Assets zusammenarbeiten.
- Kernpunkte der Valiant Bank:
- Erster Anbieter in der Entris Banking Gruppe für Krypto-Dienstleistungen.
- Vollständige Integration in die bestehende Systemlandschaft.
- Automatisierte und effiziente Prozesse, die den Handel mit Kryptowährungen so einfach wie bei traditionellen Vermögenswerten gestalten.
Mark Dambacher, CEO der InCore Bank, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft und die Unterstützung für Banken, die in den Krypto-Markt eintreten möchten.
St. Galler Kantonalbank und die Partnerschaft mit SEBA
Die St. Galler Kantonalbank hat ebenfalls ein Krypto-Angebot eingeführt, das in Zusammenarbeit mit der SEBA Bank realisiert wurde. Dieses Angebot umfasst zunächst Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) und ermöglicht es ausgewählten Kunden, in digitale Vermögenswerte zu investieren.
- Details zur SGKB:
- Kooperation mit SEBA Bank, die 2019 als erste Krypto-Bank eine Lizenz der FINMA erhielt.
- Zugang zu einem regulierten Handels- und Verwahrungsumfeld für digitale Vermögenswerte.
- Kunden können ihre Krypto-Investitionen nahtlos in ihre bestehenden Portfolios integrieren.
Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich positiv über die neue Dienstleistung und die Möglichkeit, den Kunden einen unkomplizierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu bieten.
Ausblick auf die Zukunft der Krypto-Dienstleistungen in der Schweiz
Die Einführung von Krypto-Dienstleistungen durch die Valiant Bank und die SGKB zeigt, dass das Interesse an digitalen Vermögenswerten in der Schweiz wächst. Mit der zunehmenden Nachfrage nach Krypto-Investitionen stehen weitere Kantonalbanken unter Druck, ähnliche Angebote zu entwickeln.
- Zukünftige Entwicklungen:
- Weitere Kantonalbanken könnten bald folgen, um im Krypto-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die Integration von Krypto-Dienstleistungen in das traditionelle Bankwesen könnte die Art und Weise, wie Kunden investieren, revolutionieren.
Insgesamt ist die Entwicklung der Krypto-Dienstleistungen in der Schweiz ein spannendes Signal für die Zukunft des Finanzsektors, das zunehmend von digitalen Innovationen geprägt wird.
Quellen
- Weitere Schweizer Bank integriert Krypto-Dienstleistungen, Crypto Valley Journal.
- St. Galler Kantonalbank (SGKB) lanciert Krypto-Angebot, Crypto Valley Journal.
Schreibe einen Kommentar