Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat kürzlich ein neues Krypto-Angebot eingeführt, das ihren Kunden den Handel und die Verwahrung von Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ermöglicht. Diese Initiative erfolgt in Partnerschaft mit der Schweizer SEBA Bank und positioniert die SGKB als eine der ersten Staatsbanken, die regulierte Krypto-Dienstleistungen anbietet.
Wichtige Erkenntnisse
- Partnerschaft mit SEBA Bank: Die SGKB kooperiert mit der SEBA Bank, um ihren Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen.
- Angebotene Kryptowährungen: Zunächst werden Bitcoin und Ether angeboten, mit der Möglichkeit, weitere Kryptowährungen auf Anfrage zu handeln.
- Integration in bestehende Portfolios: Die digitalen Vermögenswerte können nahtlos in die traditionellen Anlageportfolios der Kunden integriert werden.
Hintergrund der Krypto-Initiative
Die Entscheidung der SGKB, in den Krypto-Markt einzutreten, folgt einem Trend unter den Kantonalbanken in der Schweiz. Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hatte im August 2023 den ersten Schritt gemacht, gefolgt von der Zuger Kantonalbank, die Ende Oktober ein ähnliches Angebot lancierte. Diese Entwicklungen haben den Druck auf andere Kantonalbanken erhöht, ebenfalls in den Krypto-Sektor einzutreten.
Details zum neuen Angebot
Die SGKB bietet ihren Kunden die Möglichkeit, Bitcoin und Ether zu handeln und zu verwahren. Die Partnerschaft mit SEBA Bank ermöglicht es der SGKB, ein reguliertes Umfeld für den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu schaffen. Die wichtigsten Merkmale des neuen Angebots sind:
- Regulierte Dienstleistungen: Kunden profitieren von einem sicheren und regulierten Handelsumfeld.
- Cold Storage: SEBA bietet eine sichere Verwahrung für die digitalen Vermögenswerte an.
- Zugänglichkeit: Die Integration der Krypto-Assets in bestehende Portfolios erfolgt über gewohnte Schnittstellen.
Ausblick auf die Zukunft
Mit der Einführung des Krypto-Angebots durch die SGKB, die als fünftgrößte Kantonalbank in der Schweiz gilt, wird erwartet, dass weitere Staatsbanken folgen werden. Die Nachfrage nach Krypto-Dienstleistungen wächst, und die SGKB hat sich gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich optimistisch über die neue Initiative: "Wir freuen uns, einem ausgewählten Kundenkreis den Zugang zu digitalen Vermögenswerten und der digitalen Wirtschaft anbieten zu können."
Die SGKB plant, ihr Krypto-Angebot in Zukunft möglicherweise zu erweitern, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden und um im Wettbewerb mit anderen Kantonalbanken zu bestehen. Die Entwicklung im Krypto-Sektor bleibt spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Landschaft in den kommenden Monaten verändert.
Quellen
- St. Galler Kantonalbank (SGKB) lanciert Krypto-Angebot, Crypto Valley Journal.
Schreibe einen Kommentar