,

St. Galler Kantonalbank startet mit Krypto-Angebot: Bitcoin und Ether im Fokus

Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat kürzlich ihr neues Krypto-Angebot vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer SEBA Bank entwickelt…

Bitcoin und Ether Symbole vor den Schweizer Alpen.

Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat kürzlich ihr neues Krypto-Angebot vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer SEBA Bank entwickelt wurde. Damit bietet die SGKB als eine der ersten Staatsbanken in der Schweiz regulierte Dienstleistungen für den Handel und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten an, zunächst beschränkt auf Bitcoin (BTC) und Ether (ETH).

Wichtige Erkenntnisse

  • Partnerschaft mit SEBA Bank: Die SGKB kooperiert mit der SEBA Bank, um ihren Kunden den Zugang zu regulierten Krypto-Dienstleistungen zu ermöglichen.
  • Angebotene Kryptowährungen: Zunächst stehen Bitcoin und Ether zur Verfügung, mit der Möglichkeit, weitere Kryptowährungen auf Anfrage zu handeln.
  • Integration in bestehende Portfolios: Die digitalen Vermögenswerte können nahtlos in die traditionellen Anlageportfolios der Kunden integriert werden.

Hintergrund der Krypto-Initiative

Die Entscheidung der SGKB, in den Krypto-Markt einzutreten, folgt einem Trend unter den Kantonalbanken in der Schweiz. Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hatte im August 2023 den ersten Schritt gemacht, gefolgt von der Zuger Kantonalbank, die Ende Oktober ein ähnliches Angebot lancierte. Diese Entwicklungen haben den Druck auf andere Kantonalbanken erhöht, ebenfalls in den Krypto-Sektor einzutreten.

Details zum Krypto-Angebot

Die SGKB hat sich für eine Partnerschaft mit SEBA entschieden, die 2019 als eine der ersten Krypto-Startups eine Banklizenz von der FINMA erhielt. Dies ermöglicht den Kunden der SGKB, in einem regulierten Umfeld zu handeln und ihre digitalen Vermögenswerte sicher zu verwahren.

  • Verfügbare Dienstleistungen:
  • Zukünftige Erweiterungen:

Kundenfeedback und Ausblick

Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen der SGKB, äußerte sich positiv über die Einführung des Krypto-Angebots: "Wir freuen uns, einem ausgewählten Kundenkreis den Zugang zu digitalen Vermögenswerten und der digitalen Wirtschaft anbieten zu können. Durch die Zusammenarbeit mit der SEBA Bank haben wir einen unkomplizierten Einstieg geschaffen."

Die ersten Rückmeldungen von Kunden sind vielversprechend, und die SGKB plant, ihr Angebot in Zukunft möglicherweise zu erweitern, um den wachsenden Anforderungen und Interessen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Fazit

Mit der Einführung des Krypto-Angebots positioniert sich die St. Galler Kantonalbank als Vorreiter unter den Kantonalbanken in der Schweiz. Die Kombination aus regulierten Dienstleistungen und der Integration in bestehende Anlageportfolios könnte für viele Kunden von großem Interesse sein. Es bleibt abzuwarten, wie schnell andere Kantonalbanken folgen werden, um im Krypto-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert