, ,

Taiwan plant Testlauf für Krypto-Custody-Dienste über lokale Banken im Jahr 2025

Taiwan plant, die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen voranzutreiben, indem lokale Regulierungsbehörden einen Testlauf für Krypto-Speicherdienste über lokale Banken einführen. Wichtige…

Moderne Bank in Taiwan mit digitalen Währungssymbolen.

Taiwan plant, die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen voranzutreiben, indem lokale Regulierungsbehörden einen Testlauf für Krypto-Speicherdienste über lokale Banken einführen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Finanzaufsichtsbehörde (FSC) von Taiwan plant, im ersten Quartal 2025 Anträge für den Testlauf zu sammeln.
  • Drei private Banken in Taiwan haben bereits Interesse an der Pilotierung eines Krypto-Custody-Geschäfts bekundet.
  • Die FSC erwartet, dass die teilnehmenden Institutionen angeben, welche Arten von Vermögenswerten sie für Kunden speichern, darunter Bitcoin, Ether und Dogecoin.
  • Die Behörde wird auch öffentliche Rückmeldungen zum vorgeschlagenen Testlauf einholen und den Prozess entsprechend überarbeiten.

Taiwan hat sich in den letzten Jahren zunehmend mit Kryptowährungen beschäftigt. Am 2. Oktober aktualisierte die FSC den Rahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche in Bezug auf die Nutzung von Kryptowährungen. In diesem Update wurde von allen Krypto-Unternehmen gefordert, sich bis September 2025 beim Staat zu registrieren, andernfalls drohen harte Strafen, darunter bis zu zwei Jahre Gefängnis oder Geldstrafen von bis zu 156.000 Dollar.

Die Rolle der Banken

Die FSC hat bereits drei Banken identifiziert, die an dem Testlauf teilnehmen möchten. Diese Banken müssen in ihren Anträgen angeben, welche Arten von Krypto-Vermögenswerten sie verwalten wollen. Zu den geforderten Informationen gehören:

  • Art der Vermögenswerte: Bitcoin, Ether, Dogecoin
  • Zielgruppe: Professionelle oder allgemeine Investoren, Krypto-Vermögensplattformen oder andere

FSC-Direktor Hu Zehua erklärte, dass die Behörde mindestens 15 Tage vor der Annahme von Anträgen Informationen über den Testlauf veröffentlichen wird.

Taiwan als aufstrebender Krypto-Markt

Die Entwicklungen in Taiwan kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Land als potenzieller "nächster großer Krypto-Markt" gilt. Trotz der Tatsache, dass die Regierung Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennt, erlaubt sie Investitionen in diese und arbeitet aktiv daran, klare Regeln für die aufstrebende Branche zu schaffen.

Im September 2023 genehmigte die FSC professionellen Investoren, mit ausländischen Krypto-ETFs zu interagieren, um die Investitionsmöglichkeiten zu erweitern und die Wettbewerbsfähigkeit des taiwanesischen Finanzmarktes zu verbessern.

Vergleich mit China

Im Gegensatz zu Taiwan hat das benachbarte Festland China 2021 eine umfassende Offensive gegen Krypto-Transaktionen gestartet. Dies hat Taiwan in eine vorteilhafte Position gebracht, um als innovativer Markt in der Region zu agieren.

Die FSC ist bestrebt, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern und die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern, während sie gleichzeitig sicherstellt, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Integrität des Finanzsystems zu wahren.

Insgesamt zeigt die Initiative Taiwans, dass das Land bereit ist, eine führende Rolle im Bereich der Kryptowährungen zu übernehmen und sich als bedeutender Akteur in der globalen Krypto-Landschaft zu positionieren.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert