Inmitten der aktuellen Marktturbulenzen bleibt Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, optimistisch. Trotz eines Rückgangs des ADA-Kurses unter 0,70 USD sieht er die Voraussetzungen für einen bevorstehenden "Gigabullrun" gegeben. Hoskinson äußert sich zu den jüngsten Entwicklungen und der allgemeinen Marktsituation.
Wichtige Erkenntnisse
- Charles Hoskinson bleibt trotz Kursverlusten optimistisch.
- Er sieht die aktuellen Rückgänge als Widerspruch zur tatsächlichen Marktsituation.
- Der Begriff "paper hands" beschreibt Krypto-Anleger, die bei Rückgängen verkaufen.
- Cardano hat kürzlich eine ETF-Bestätigung von der SEC erhalten.
- Hoskinson prognostiziert eine Flucht zu etablierten Kryptowährungen.
Marktsituation und Hoskinsons Perspektive
Charles Hoskinson äußerte sich verwundert über die anhaltende Talfahrt im Kryptomarkt. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärte er, dass die Bedingungen für einen signifikanten Anstieg der Kryptowährungen gegeben seien. Er kritisierte die "paper hands", die bei fallenden Kursen ihre Positionen aufgeben und damit die Marktvolatilität verstärken.
Er verglich die Situation mit einem Kind, das im Supermarkt einen Wutanfall hat, und stellte fest, dass die Reaktionen der Anleger oft irrational sind. Trotz eines Rückgangs des ADA-Kurses um 12 Prozent im Vergleich zur Vorwoche, was ihn auf etwa 0,67 USD drückt, bleibt Hoskinson zuversichtlich.
ETF-Bestätigung und zukünftige Aussichten
Ein bedeutender Faktor für die positive Stimmung ist die kürzliche Bestätigung eines ETF-Antrags für Cardano durch die SEC, der von Grayscale eingereicht wurde. Laut aktuellen Schätzungen liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung eines ADA-Spot-ETFs im Jahr 2025 bei 65 Prozent. Dies könnte das Interesse institutioneller Anleger an Cardano steigern und zu einem Anstieg des Kurses führen.
Die Rolle etablierter Kryptowährungen
Hoskinson betonte auch die Bedeutung etablierter Kryptowährungen wie Cardano, XRP und Ethereum in der aktuellen Marktsituation. Er glaubt, dass institutionelle Investoren in Zeiten der Unsicherheit eher zu diesen "Dinosaurier-Coins" tendieren werden, während sie neueren Projekten skeptisch gegenüberstehen. Diese Flucht zu Qualität könnte Cardano und ähnlichen Projekten zugutekommen.
Fazit
Trotz der gegenwärtigen Herausforderungen im Kryptomarkt bleibt Charles Hoskinson optimistisch und sieht die Grundlagen für einen zukünftigen Anstieg. Die Bestätigung des ETF-Antrags und das Vertrauen in etablierte Kryptowährungen könnten entscheidende Faktoren für die Erholung des Marktes sein. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um von möglichen zukünftigen Kursgewinnen zu profitieren.
Schreibe einen Kommentar