,

Bitcoin-Preis fällt um über 24 % – Wiederholt sich die Geschichte?

Der Bitcoin-Preis hat in den letzten Tagen einen signifikanten Rückgang erlebt, nachdem er am 10. Oktober auf ein Drei-Wochen-Tief von…

Abwärtsbewegung des Bitcoin-Preises in düsterer Umgebung.

Der Bitcoin-Preis hat in den letzten Tagen einen signifikanten Rückgang erlebt, nachdem er am 10. Oktober auf ein Drei-Wochen-Tief von 58.900 USD gefallen ist. Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung höher als erwarteter Verbraucherpreisdaten in den USA, die Bedenken hinsichtlich einer möglichen Stagflation aufwarfen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bitcoin fiel um 5,3 % zwischen dem 9. und 10. Oktober.
  • Höhere Verbraucherpreise und steigende Arbeitslosenzahlen belasten die Märkte.
  • Der Bitcoin-Futures-Basiswert fiel unter die neutrale Schwelle von 5 %.
  • Der letzte Rückgang dieser Art führte zu einem Preisverfall von 24,6 % in nur drei Tagen.

Marktreaktion auf Inflationsdaten

Die Korrektur des Bitcoin-Marktes begann, nachdem die US-Behörden einen Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) um 0,2 % im September gemeldet hatten. Diese Daten haben die Sorgen über eine mögliche Stagflation verstärkt, bei der die Preise steigen, während die Wirtschaft stagniert.

Zusätzlich stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf den höchsten Stand seit 14 Monaten, was die Unsicherheit auf dem Markt weiter verstärkt.

Zusammenhang zwischen Bitcoin und Aktienmarkt

Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 liegt derzeit bei 88 %, was bedeutet, dass die Anleger besorgt sind, dass eine Überhitzung der Wirtschaft zu einer Korrektur an den Aktienmärkten führen könnte. Diese Unsicherheit hat das Vertrauen der Händler in kurzfristige Preisbewegungen von Bitcoin beeinträchtigt.

Abflüsse aus Bitcoin-ETFs

In den letzten Tagen gab es zwei aufeinanderfolgende Tage mit Abflüssen aus US-Spot-Bitcoin-ETFs, die insgesamt 59 Millionen USD betrugen. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger vorsichtiger geworden sind und ihre Positionen überdenken.

Derivatives und Marktstimmung

Die Bitcoin-Derivate zeigen ebenfalls einen kurzfristigen Verkaufsdruck. Der Bitcoin-Futures-Basiswert fiel unter die neutrale Schwelle von 5 % und signalisiert eine Veränderung in der Stimmung der Händler.

Die 25 % Delta-Skew der Optionen bleibt nahe null, was darauf hindeutet, dass große Marktteilnehmer ihre kurzfristige Risikowahrnehmung nicht geändert haben.

Fazit

Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt werfen Fragen auf, ob sich die Geschichte wiederholen wird. Die letzten Rückgänge in den Futures-Metriken und die Unsicherheit auf den Märkten könnten auf eine bevorstehende Volatilität hinweisen. Anleger sollten die Situation genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder finanzielle Beratung dar.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert