,

Chinesischer Händler wusch über 17 Millionen Dollar für die Lazarus-Gruppe in 25 Hacks

Ein in China ansässiger OTC-Händler, Yicong Wang, wird beschuldigt, mehr als 17 Millionen Dollar an gestohlenem Krypto-Geld für die berüchtigte…

Hacker-Arbeitsplatz mit Bildschirmen und geheimnisvollem Licht.

Ein in China ansässiger OTC-Händler, Yicong Wang, wird beschuldigt, mehr als 17 Millionen Dollar an gestohlenem Krypto-Geld für die berüchtigte Lazarus-Gruppe gewaschen zu haben. Diese Gruppe ist für einige der größten Krypto-Hacks verantwortlich und hat seit 2022 über Banküberweisungen mit Wang zusammengearbeitet.

Wichtige Erkenntnisse

  • Yicong Wang hat über 25 Hacks der Lazarus-Gruppe unterstützt.
  • Die FBI warnte vor neuen Social-Engineering-Methoden der Lazarus-Gruppe.
  • Die Gruppe könnte als nächstes die Cosmos-Ökosysteme ins Visier nehmen.

Die Enthüllungen stammen von dem bekannten On-Chain-Analysten ZachXBT, der die Aktivitäten von Wang verfolgt hat. Ein Follower von ZachXBT berichtete, dass sein Konto eingefroren wurde, nachdem er eine Peer-to-Peer-Transaktion mit Wang durchgeführt hatte. Wang hatte am 13. August 2024 eine größere Bestellung von USDT in CNY angefragt, die einen Wert von etwa 1,5 Millionen USDT hatte und zu einem deutlich niedrigeren Kurs als dem Marktpreis angeboten wurde.

Eine der Wallet-Adressen, die mit Wang in Verbindung stehen, hat über 17 Millionen Dollar an Kryptowährungen konsolidiert, die mit über 25 Hacks der Lazarus-Gruppe verbunden sind. Im November 2023 fror Tether 374.000 USDT, die in dieser Wallet gehalten wurden, ein.

Hintergrund zur Lazarus-Gruppe

Die Lazarus-Gruppe ist eine Cyberkriminalitätsgruppe, die mit der nordkoreanischen Regierung in Verbindung steht. Sie ist für einige der größten Krypto-Hacks verantwortlich, darunter den 600-Millionen-Dollar-Raub des Ronin-Brückenprotokolls. Seit 2020 hat die Gruppe über 200 Millionen Dollar an gehacktem Krypto gewaschen.

FBI-Warnung

Anfang September gab das FBI eine Warnung heraus, dass die Lazarus-Gruppe zunehmend auf Social-Engineering-Methoden zurückgreift, um Gelder von Mitarbeitern in der DeFi- und Krypto-Branche zu stehlen. Die Behörde warnte, dass die Angreifer gezielt Unternehmen erforschen, die mit Krypto-ETFs verbunden sind.

Michael Pearl, Vizepräsident der GTM-Strategie bei Cyvers, äußerte sich in einem Interview und erklärte, dass die US-Spot-Bitcoin-ETFs ein potenzielles Ziel für die Lazarus-Gruppe darstellen könnten, da sie eine beträchtliche Beute bieten.

Mögliche zukünftige Ziele

Zusätzlich zu den ETFs könnte die Lazarus-Gruppe auch das Cosmos-Ökosystem ins Visier nehmen. Berichten zufolge könnte ein Teil des Liquid Staking Moduls von nordkoreanischen Entwicklern erstellt worden sein. Melody Chan, Forschungsleiterin bei Redecentralise, äußerte Bedenken, dass diese Entwickler möglicherweise Schwachstellen oder Hintertüren in das System einfügen könnten.

Die Lazarus-Gruppe ist seit 2009 aktiv und hat in den sechs Jahren bis 2023 über 3 Milliarden Dollar in Krypto-Assets gestohlen. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit gründlicher Code-Audits und Sicherheitsmaßnahmen in der Krypto-Branche.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert