Endlich: Auszahlung der FTX EU-Gelder startet nach zwei Jahren

Am 12. Mai 2025 hat die Backpack Exchange offiziell mit der Auszahlung der Gelder an ehemalige FTX-EU-Nutzer begonnen. Nach über…

Hand greift nach Münzen vor digitalem Hintergrund.

Am 12. Mai 2025 hat die Backpack Exchange offiziell mit der Auszahlung der Gelder an ehemalige FTX-EU-Nutzer begonnen. Nach über zwei Jahren der Unsicherheit können betroffene Kunden nun endlich auf ihre eingefrorenen Mittel zugreifen, die seit der Insolvenz der Krypto-Börse im November 2022 blockiert waren.

Wichtige Punkte

  • Auszahlung beginnt am 12. Mai 2025 um 9:00 Uhr MESZ.
  • KYC-Verifizierung erforderlich für die Auszahlung.
  • Ehemalige Nutzer müssen aktuelle Kontoauszüge einreichen.
  • Backpack Exchange ist für die Auszahlung verantwortlich.
  • Sam Bankman-Fried, der frühere CEO, sitzt wegen Betrugs im Gefängnis.

Hintergrund der FTX-Insolvenz

Die Insolvenz von FTX im November 2022 war ein einschneidendes Ereignis im Krypto-Markt. Der Zusammenbruch wurde durch einen Betrugsskandal ausgelöst, der das Vertrauen in viele Krypto-Plattformen erschütterte. Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise auf 16.000 US-Dollar, bevor er 2023 eine Erholung erlebte.

Ablauf der Auszahlung

Die Auszahlung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. KYC-Verifizierung: Nutzer müssen ihre Identität verifizieren, bevor sie auf ihre Gelder zugreifen können.
  2. Auszahlungsanfrage: Nach erfolgreicher Verifizierung können Nutzer die Option „FTX EU-Auszahlungsanfrage“ auswählen und das entsprechende Formular ausfüllen.
  3. Einreichung von Dokumenten: Nutzer müssen einen aktuellen Kontoauszug hochladen, der ihren vollständigen Namen, IBAN und die registrierte Adresse zeigt. Diese Informationen müssen mit den Angaben im Formular übereinstimmen.

Verantwortung von Backpack Exchange

Backpack Exchange hat FTX EU im ersten Quartal 2025 übernommen und ist nun für die Rückzahlung der Kundengelder verantwortlich. Die Plattform hat angekündigt, dass die Auszahlung der Gelder der letzte Schritt ist, um ehemaligen FTX-EU-Kunden ihre Investitionen zurückzugeben.

Fazit

Die Rückzahlung der Gelder an ehemalige FTX-EU-Nutzer ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Krypto-Markt. Trotz der Herausforderungen, die durch den Betrugsskandal entstanden sind, zeigt die Auszahlung, dass es möglich ist, verlorenes Geld zurückzuerhalten. Die betroffenen Nutzer können nun hoffen, dass sie ihre finanziellen Verluste zumindest teilweise ausgleichen können.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert