FTX EU: Endlich Rückzahlungen für betroffene Nutzer nach zwei Jahren

Am 12. Mai 2025 hat die Backpack Exchange offiziell mit der Auszahlung der Gelder an ehemalige FTX-EU-Nutzer begonnen. Nach über…

Ein glücklicher Nutzer mit Smartphone in einem Büro.

Am 12. Mai 2025 hat die Backpack Exchange offiziell mit der Auszahlung der Gelder an ehemalige FTX-EU-Nutzer begonnen. Nach über zwei Jahren der Unsicherheit können die betroffenen Kunden nun endlich auf eine Rückerstattung ihrer eingefrorenen Gelder hoffen. Die Maßnahme folgt auf die Übernahme von FTX EU durch Backpack im ersten Quartal 2025 und markiert einen entscheidenden Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Krypto-Markt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Auszahlung der Gelder beginnt am 12. Mai 2025 um 9:00 Uhr MESZ.
  • Ehemalige FTX-EU-Nutzer müssen eine KYC-Verifizierung abschließen, um ihre Auszahlungsanfrage zu stellen.
  • Ein aktueller Kontoauszug ist erforderlich, um die Identität zu bestätigen.
  • Die Rückzahlungen sind eine Reaktion auf die Insolvenz von FTX im November 2022.

Hintergrund der FTX-Insolvenz

Die Insolvenz von FTX im November 2022 war ein bedeutendes Ereignis in der Krypto-Welt, das durch einen Betrugsskandal ausgelöst wurde. Der frühere CEO Sam Bankman-Fried wurde wegen Geldwäsche und Veruntreuung verurteilt und verbüßt derzeit eine 25-jährige Haftstrafe. Die Folgen der Insolvenz waren verheerend, und der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise auf 16.000 US-Dollar, bevor er 2023 eine Erholung erlebte.

Ablauf der Auszahlung

Die Auszahlung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. KYC-Verifizierung: Nutzer müssen ihre Identität bestätigen, bevor sie eine Auszahlung anfordern können.
  2. Auszahlungsanfrage: Nach erfolgreicher Verifizierung können Nutzer die Option „FTX EU-Auszahlungsanfrage“ auswählen und das entsprechende Formular ausfüllen.
  3. Einreichung von Dokumenten: Ein aktueller Kontoauszug (nicht älter als 3 Monate) muss hochgeladen werden, um die Übereinstimmung mit den angegebenen Informationen zu gewährleisten.

Fazit

Die Rückzahlungen an ehemalige FTX-EU-Nutzer sind ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Krypto-Branche. Die betroffenen Kunden können nun endlich auf die Rückerstattung ihrer Gelder hoffen, die seit der Insolvenz eingefroren waren. Die Maßnahmen von Backpack Exchange zeigen, dass es möglich ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die Interessen der Nutzer in den Vordergrund zu stellen.

Die FAQ-Seite von Backpack bietet weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen, die betroffene Gläubiger haben könnten.

Die Rückkehr zur Normalität im Krypto-Markt bleibt jedoch eine Herausforderung, und die Branche muss weiterhin an Transparenz und Sicherheit arbeiten, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert