, , ,

Bitcoin ETFs übertreffen wöchentliche Zuflüsse von 2,1 Milliarden Dollar, Wale sammeln sich wie 2020

Die Zuflüsse in Bitcoin ETFs haben in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von über 580 % verzeichnet, während Analysten darauf…

Bitcoin-Münzen in einem lebhaften Kryptowährungsmarkt.

Die Zuflüsse in Bitcoin ETFs haben in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von über 580 % verzeichnet, während Analysten darauf hinweisen, dass Wale Bitcoin in einem Tempo akkumulieren, das an die Vorbereitungen für die Rallye von 2020 erinnert.

In der vergangenen Woche erreichten die Zuflüsse in die 12 Spot Bitcoin ETFs 2,13 Milliarden Dollar, nachdem es sechs aufeinanderfolgende Tage mit positiven Zuflüssen gegeben hatte. Dies ist das erste Mal, dass die wöchentlichen Zuflüsse in Bitcoin ETFs seit März 2024 die Marke von 2 Milliarden Dollar überschreiten.

Die gesamten Nettomittelzuflüsse in Bitcoin ETFs haben einen Rekordwert von 20,94 Milliarden Dollar erreicht. Dies ist ein Meilenstein, den Gold-ETFs Jahre gebraucht haben, um zu erreichen, während Bitcoin-Produkte weniger als ein Jahr benötigten.

Die wöchentlichen Zuflüsse erreichten am 14. Oktober mit 555,86 Millionen Dollar ihren Höhepunkt, aber bis zum 18. Oktober verlangsamte sich das Tempo und fiel auf 273,71 Millionen Dollar, laut Daten von SoSoValue.

Keiner der Fonds verzeichnete am letzten Handelstag negative Zuflüsse, wobei ARK 21Shares’ ARKB die Führung übernahm. Die verzeichneten Zuflüsse waren wie folgt:

  • ARK 21Shares’ ARKB: 109,86 Millionen Dollar, 7-Tage-Zuflussreihe.
  • BlackRock’s IBIT: 70,41 Millionen Dollar, 5-Tage-Zuflussreihe.
  • Bitwise’s BITB: 35,96 Millionen Dollar.
  • VanEck’s HODL: 23,34 Millionen Dollar.
  • Fidelity’s FBTC: 18,0 Millionen Dollar, 6-Tage-Zuflussreihe.
  • Invesco’s BTCO: 16,11 Millionen Dollar.
  • Franklin Templeton’s EZBC, Wisdom Tree’s BTCW, Grayscale’s GBTC und BTC, sowie Hashdex’s DEFI verzeichneten keine Zuflüsse.

Wale sammeln sich intensiv

Die Zuflüsse in Bitcoin-Produkte dieser Woche deuten auf eine starke Nachfrage unter Einzel- und institutionellen Investoren hin und gingen mit einem interessanten Akkumulationsmuster unter Walen einher.

Auf X wies der Autor Woominkyu von CryptoQuant darauf hin, dass das Verhältnis der Bitcoin-Wale auf Spot-Börsen dem im Juli 2020 ähnelt, direkt nach dem COVID-Crash. Laut dem von ihm geteilten Diagramm war dies der Zeitpunkt, an dem eine große Bitcoin-Rallye begann – was darauf hindeutet, dass Wale sich möglicherweise auf einen weiteren langfristigen Preisanstieg vorbereiten.

Ein ähnliches Akkumulationsmuster wurde auch bei neueren Walen von dem CEO von CryptoQuant, Ki-Young Ju, beobachtet, der in einem X-Post am 16. Oktober berichtete, dass neue Wal-Wallets mit einem durchschnittlichen Münzalter von unter 155 Tagen einen neuen Höchststand von 1,97 Millionen BTC erreicht haben.

Wale werden oft als „schlaue Investoren“ bezeichnet, da sie dazu neigen, während Marktrückgängen zu kaufen und durch die Höhen und Tiefen hindurch zu halten, wobei sie ihre tiefen Taschen und strategisches Timing nutzen, um kalkulierte Entscheidungen zu treffen. Ihre Aktionen können oft signalisieren, wohin sich der Markt als Nächstes bewegen könnte, da sie sich in der Regel vor großen Preisbewegungen positionieren.

Während der Anstieg der Wal-Akkumulation Hoffnungen auf eine bevorstehende Rallye geweckt hat, erwarten mehrere Marktanalysten auch, dass der Bitcoin-Benchmark bald ein neues Allzeithoch erreichen könnte, unterstützt durch die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen als potenziellen Katalysator.

Der pseudonyme Trader Crypto Raven wies darauf hin, dass Umfragen die Chancen für den republikanischen Kandidaten Donald Trump zeigen, die November-Wahlen zu gewinnen, was BTC den nötigen Schub geben könnte, um neue Höchststände zu erreichen. Wie Raven es ausdrückte: „Wenn alles so reibungslos verläuft, könnten wir zum Mond zielen.“

Auf einer optimistischeren Note prognostiziert Bitwise CIO Matt Hougan, dass Bitcoin die sechsstellige Marke erreichen wird, angetrieben nicht nur durch die bevorstehenden Wahlen, sondern auch durch einen Anstieg der institutionellen Nachfrage und andere makroökonomische Faktoren.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die führende Kryptowährung bei 68.280 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 8,5 % in der vergangenen Woche entspricht.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert