Brasilien hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungsentwicklung etabliert und belegt nun den 9. Platz im globalen Ranking. Laut einem aktuellen Bericht von Electric Capital, einem Risikokapitalfonds, der sich auf Start-ups im Kryptobereich konzentriert, sind 2,5 % der weltweiten Kryptowährungsentwickler in Brasilien ansässig. Dies positioniert das Land als führend in Lateinamerika und zeigt ein Wachstum von 1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Wichtige Erkenntnisse
- Brasilien belegt den 9. Platz im globalen Ranking der Kryptowährungsentwickler.
- 2,5 % der globalen Entwickler sind in Brasilien ansässig.
- Der Markt hat im Vergleich zu 2023 um 1 % zugenommen.
- Die USA führen mit 19 %, gefolgt von Indien mit 12 %.
Die USA bleiben mit 19 % der Entwickler die Nummer eins, obwohl ihre Zahl seit 2015 kontinuierlich zurückgeht. Indien hingegen zeigt ein stetiges Wachstum und hat sich den zweiten Platz mit 12 % gesichert. Weitere Länder wie das Vereinigte Königreich, China, Kanada, Deutschland und Frankreich folgen mit jeweils etwa 4 %.
Daniel Cukier, Gründer von WEB3DEV und Hauptentwickler von Jamixir, sieht in der aktuellen Situation sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Er betont, dass die 2,5 % zwar relativ niedrig erscheinen, aber auch als Möglichkeit für zukünftiges Wachstum interpretiert werden können. Cukier erklärt, dass die Zunahme der Entwicklerzahlen in Brasilien nicht unbedingt auf ein schnelles Wachstum hinweist, sondern vielmehr auf einen Rückgang der Entwickler in den USA zurückzuführen ist.
Marktentwicklung und Zukunftsaussichten
- Der Arbeitsmarkt in der Web3-Branche ist saisonal und reagiert verzögert auf Preisschwankungen.
- Cukier prognostiziert, dass 2025 ein Boom im Markt für Web3-Entwickler bevorsteht.
- Fortschritte bei der digitalen Währung Drex des brasilianischen Zentralbank und die Integration traditioneller Finanzen mit DeFi könnten das Wachstum fördern.
Cukier hebt hervor, dass die Nachfrage nach Entwicklern in der Web3-Branche oft hinter den Preisbewegungen von Kryptowährungen zurückbleibt. Er ist jedoch optimistisch, dass 2025 neue Möglichkeiten für Fachkräfte im Sektor entstehen werden, ähnlich wie in den Boomjahren 2021 und 2022.
Beliebte Ökosysteme in Brasilien
Der Bericht von Electric Capital zeigt, dass die meisten brasilianischen Entwickler in den Ökosystemen Ethereum, Solana und Polkadot tätig sind. Diese Plattformen sind entscheidend für die Entwicklung und Implementierung von Blockchain-Technologien in Brasilien.
- Ethereum: Führend im Bereich der Smart Contracts.
- Solana: Hat 2024 die meisten neuen Entwickler angezogen.
- Polkadot: Bietet Lösungen für die Herausforderungen, mit denen Drex konfrontiert ist.
Cukier erklärt, dass die bevorstehende Aktualisierung von Polkadot, bekannt als Jam, die Probleme von Skalierbarkeit und Sicherheit angehen könnte, die Drex betreffen. Diese Entwicklung könnte die Integration des brasilianischen Finanzsystems in das breitere Kryptowährungsökosystem erleichtern.
Fazit
Brasilien hat sich als ein wichtiger Standort für Kryptowährungsentwickler etabliert und zeigt vielversprechende Wachstumschancen. Mit der richtigen Unterstützung und den notwendigen Innovationen könnte das Land in den kommenden Jahren eine noch zentralere Rolle im globalen Kryptomarkt spielen.
Quellen
- Brasil no Top 10 Global de Desenvolvedores de Criptomoedas, Cointelegraph.
Schreibe einen Kommentar