Coincheck Group, die Muttergesellschaft der japanischen Kryptowährungsbörse Coincheck, wird am 11. Dezember 2023 an der Nasdaq gelistet. Nach dem Abschluss einer Fusion mit der Blanko-Scheck-Gesellschaft Thunder Bridge Capital wird Coincheck unter den Tickersymbolen CNCK und CNCKW gehandelt.
Wichtige Erkenntnisse
- Coincheck wird am 11. Dezember 2023 an der Nasdaq gelistet.
- Die Fusion mit Thunder Bridge Capital wurde am 10. Dezember 2023 abgeschlossen.
- Coincheck ist eine der größten Kryptowährungsbörsen in Japan mit 1,5 Millionen verifizierten Kunden.
- Die Fusion bringt etwa 31,6 Millionen USD an Bruttoeinnahmen für das kombinierte Unternehmen.
Hintergrund der Fusion
Die Fusion zwischen Coincheck und Thunder Bridge wurde ursprünglich im März 2022 angekündigt und zielt darauf ab, Coincheck durch eine SPAC-Transaktion im Wert von 1,25 Milliarden USD an die Börse zu bringen. Die Pläne für einen Börsengang wurden im Jahr 2023 angestrebt, jedoch musste die Fusion aufgrund regulatorischer Anforderungen und Fristverlängerungen angepasst werden.
Coincheck: Ein Blick auf die Geschichte
Coincheck wurde 2012 gegründet und hat sich schnell zu einer der größten Kryptowährungsbörsen in Japan entwickelt. Im Jahr 2022 verzeichnete die Plattform 1,5 Millionen verifizierte Kunden und einen täglichen Handelsumsatz von etwa 165 Millionen USD. Die Börse erlangte internationale Aufmerksamkeit, als sie im Januar 2018 Opfer eines Hacks wurde, bei dem 534 Millionen USD in NEM-Token gestohlen wurden. Nach der Rückerstattung an die Kunden hat Coincheck seine Geschäftstätigkeit fortgesetzt und aktiv an der Vorbereitung für den Börsengang gearbeitet.
Genehmigung durch die SEC
Im November 2023 genehmigte die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) den Antrag von Coincheck auf eine Nasdaq-Notierung. Dies war ein entscheidender Schritt für das Unternehmen, um seine Pläne für den Börsengang zu verwirklichen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Bedeutung der Nasdaq-Notierung
Die Notierung an der Nasdaq stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen japanischen und US-amerikanischen Unternehmen im Kryptobereich dar. Oki Matsumoto, Vorsitzender der Monex Group und Executive Chairman von Coincheck, betonte die Bedeutung dieser Fusion: „Coincheck wurde durch die Fusion einer soliden Geschäftsgrundlage in Japan und den Stärken der US-Kapitalmärkte geschaffen.“
Gary Simanson, Präsident und CEO von Thunder Bridge IV, äußerte sich ebenfalls optimistisch über die Zukunft: „Ich freue mich darauf, mit Oki und seinem Team zusammenzuarbeiten, um eines der führenden globalen Unternehmen im Bereich Krypto und Web3 aufzubauen.“
Fazit
Coinchecks Debüt an der Nasdaq ist nicht nur ein bedeutender Schritt für das Unternehmen selbst, sondern auch ein Zeichen für das wachsende Vertrauen in den Kryptomarkt und die Zusammenarbeit zwischen Japan und den USA. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich Coincheck in der wettbewerbsintensiven Welt der Kryptowährungen behaupten kann.
Schreibe einen Kommentar