, ,

Goldman Sachs investiert massiv in Bitcoin: Verdopplung der ETF-Position

Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im vierten Quartal 2024 um beeindruckende 121 Prozent erhöht. Dies geschah…

Goldene Bitcoin vor modernen Finanzgebäuden.

Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im vierten Quartal 2024 um beeindruckende 121 Prozent erhöht. Dies geschah inmitten eines sich verändernden Marktes, in dem institutionelle Anleger zunehmend in Kryptowährungen investieren. Die Bank hält nun Bitcoin-Fondsanteile im Wert von 1,57 Milliarden US-Dollar, was auf ein wachsendes Vertrauen in die digitale Währung hinweist.

Wichtige Erkenntnisse

  • Goldman Sachs hat seine Bitcoin-ETF-Position um 121 % erhöht.
  • Die Bank hält nun Anteile im Wert von 1,57 Milliarden US-Dollar.
  • Hauptsächlich wurden Anteile des iShares Bitcoin Trust erworben.
  • Die Ether-ETF-Position wurde um 2.000 % auf 476 Millionen US-Dollar erhöht.
  • Institutionelle Anleger zeigen weiterhin Interesse an Kryptowährungen trotz Marktschwankungen.

Goldman Sachs erwarb im Auftrag seiner Kunden Anteile des iShares Bitcoin Trust, die einen Wert von fast 1,28 Milliarden US-Dollar hatten. Darüber hinaus verwaltete die Bank Anteile am Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund im Wert von 288 Millionen US-Dollar. Diese Investitionen zeigen, dass Goldman Sachs seine Strategie in Bezug auf digitale Vermögenswerte erheblich geändert hat.

Am 31. Dezember 2024 lag der Schlusskurs von Bitcoin bei 93.800 US-Dollar. Hochgerechnet auf die BTC-Fondsanteile von Goldman Sachs ergibt sich eine Anzahl von rund 16.700 Bitcoin, die der Wall-Street-Riese indirekt für seine Klienten hält. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg, der das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin widerspiegelt.

Marktreaktion

  • Zum Zeitpunkt der Berichterstattung liegt der Bitcoin-Kurs bei 97.100 US-Dollar, was einem Kursplus von 1,5 % im Vergleich zum Vortag entspricht.
  • Die Korrektur des Bitcoin-Kurses infolge der hohen US-Inflationsrate scheint bereits wieder ausgeglichen zu sein.

Zusätzlich zur Erhöhung der Bitcoin-Position hat Goldman Sachs auch seine Ether-ETF-Position von 22 Millionen US-Dollar auf 476 Millionen US-Dollar ausgeweitet. Dies entspricht einer 2.000-prozentigen Erhöhung des Ethereum-Investments, was zeigt, dass die Bank auch in andere digitale Vermögenswerte investiert.

Veränderungen in der Unternehmensstrategie

  • Noch im April 2024 äußerte Goldman Sachs Wealth-Management-CIO Mossavar-Rahmani, dass die Bank keinen Nutzen in Krypto erkennen würde.
  • Diese Einschätzung scheint sich jedoch geändert zu haben, da die Bank nun plant, eine eigene Krypto-Plattform für Partner einzuführen, um den Handel mit Finanzinstrumenten auf Blockchain-Basis zu ermöglichen.

Die Entwicklungen bei Goldman Sachs sind ein klares Zeichen dafür, dass institutionelle Anleger zunehmend bereit sind, in den Kryptomarkt zu investieren, selbst in Zeiten von Marktschwankungen. Die Bank hat sich von einer skeptischen Haltung zu einer aktiven Rolle im Krypto-Sektor gewandelt, was möglicherweise auch andere Finanzinstitute dazu ermutigen könnte, ähnliche Schritte zu unternehmen.

Insgesamt zeigt die Verdopplung des Bitcoin-Investments von Goldman Sachs, dass das Vertrauen in digitale Vermögenswerte wächst und dass institutionelle Anleger bereit sind, in diesen aufstrebenden Markt zu investieren, um von den potenziellen Renditen zu profitieren.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert