, ,

Krypto-Markt im Rückgang: Bitcoin und Ethereum verlieren stark

Der Krypto-Markt hat in der Mitte der Woche einen deutlichen Rückgang erlebt, nachdem Fed-Chef Jerome Powell in einer Rede vor…

Bitcoin und Ethereum Logos auf absteigendem Hintergrund.

Der Krypto-Markt hat in der Mitte der Woche einen deutlichen Rückgang erlebt, nachdem Fed-Chef Jerome Powell in einer Rede vor dem Senatsausschuss weitere Zinssenkungen der Zentralbank vorerst ausgeschlossen hat. Diese Ankündigung hat die Hoffnungen vieler Investoren auf eine lockerere Geldpolitik enttäuscht und zu erheblichen Kursverlusten bei den führenden Kryptowährungen geführt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes fiel um 4,5 % im Vergleich zum Vortag.
  • Bitcoin verlor 2,6 % und notiert bei 95.800 US-Dollar.
  • Ethereum verzeichnete einen Rückgang von 4 % und steht bei 2.600 US-Dollar.
  • XRP fiel ebenfalls um 4 % auf 2,40 US-Dollar.
  • Solana rutschte unter die 200-Dollar-Marke mit einem Minus von 5 %.

Bitcoin und Ethereum im Fokus

Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel um 2,6 % und notiert nun bei 95.800 US-Dollar. Im Wochenvergleich hat Bitcoin 2,4 % verloren. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, erlebte einen noch stärkeren Rückgang von 4 % und steht aktuell bei 2.600 US-Dollar, was einem Rückgang von 6 % im Vergleich zur Vorwoche entspricht.

Weitere Kryptowährungen betroffen

  • XRP: Verlor 4 % und notiert bei 2,40 US-Dollar, was einem Rückgang von 5 % in der letzten Woche entspricht.
  • Solana: Fiel um 5 % und steht nun bei 194 US-Dollar, knapp unter der 200-Dollar-Marke.
  • Dogecoin: Verzeichnete einen Rückgang von 6 %.
  • Cardano: Fiel um 5 %, hat jedoch im Vergleich zur Vorwoche 1,6 % zugelegt.

Größte Verlierer und Gewinner

Die größten Kursverluste wurden bei den folgenden Kryptowährungen verzeichnet:

  • Ethena: -15 %
  • Celestia: -12 %
  • JasmyCoin: -12 %

Einige wenige Kryptowährungen konnten jedoch minimal ins Plus drehen:

  • Sonic: +0,4 %
  • Fasttoken: +0,1 %

Ausblick auf den Markt

Die aktuellen Entwicklungen im Krypto-Markt werfen Fragen auf, ob ein bullisher Februar in diesem Jahr ausbleiben wird. Anleger müssen nun genau beobachten, auf welche Kursniveaus sie bei Bitcoin achten sollten, um mögliche Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Zentralbank und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Krypto-Markt bleiben ein zentrales Thema für Investoren. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein, um zu sehen, ob sich der Markt stabilisieren kann oder ob weitere Rückgänge bevorstehen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert