Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Kanada, Mexiko und China zu erheben, hat die Finanzmärkte, insbesondere den Kryptomarkt, stark unter Druck gesetzt. Bitcoin und zahlreiche Altcoins erlebten einen dramatischen Rückgang, was zu einer allgemeinen Unsicherheit unter den Anlegern führte.
Wichtige Erkenntnisse
- Präsident Trump kündigte Zölle von 25 % auf Waren aus Kanada und Mexiko sowie 10 % auf Waren aus China an.
- Bitcoin fiel zeitweise auf 91.178 US-Dollar, was einem Rückgang von fast 14 % entspricht.
- Der Altcoin-Sektor verzeichnete noch stärkere Verluste, mit Rückgängen zwischen 14 und 24 % bei den meisten Top-Kryptowährungen.
- Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes sank um etwa 10 %.
- In den letzten 24 Stunden wurden 2,24 Milliarden US-Dollar liquidiert, wobei die meisten Verluste bei Anlegern auftraten, die auf steigende Kurse gesetzt hatten.
Hintergrund des Handelskriegs
Die neuen Zölle, die Trump am Samstag unterzeichnete, sollen am 4. Februar in Kraft treten. Die offizielle Begründung für diese Maßnahmen ist, dass Kanada und Mexiko eine zentrale Rolle bei der illegalen Einfuhr von Drogen und Menschenhandel spielen. Trump hatte den betroffenen Ländern eine Frist bis zum 1. Februar gesetzt, um Maßnahmen zur Behebung der Probleme zu ergreifen.
Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Die Ankündigung führte zu einem massiven Rückgang der Finanzmärkte. Der Nasdaq 100 fiel um fast 2,5 %, während der S&P 500 um etwa 2 % nachgab. Der Kryptomarkt war jedoch am stärksten betroffen, mit Bitcoin, das unter die 100.000 US-Dollar-Marke fiel und Altcoins, die noch dramatischere Rückgänge erlitten.
Kryptowährung | Kurs (USD) | Veränderung (%) |
---|---|---|
Bitcoin | 94,000 | -1.36 |
Ethereum | 2,787.95 | +1.58 |
XRP | 2.40 | -5.20 |
Cardano | 0.742260 | -1.09 |
Solana | 198.50 | -4.43 |
Dogecoin | 0.258161 | -2.51 |
Marktanalysen und Ausblick
Analysten sind sich uneinig über die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen. Während einige die Zollerhöhungen als Inflationstreiber betrachten, der die Verbraucherpreise in die Höhe treiben könnte, sieht Bitwise-Analyst Jeff Park auch positive Aspekte. Er glaubt, dass die Inflation Anleger dazu treiben könnte, in sichere Anlagen wie Bitcoin zu investieren.
Insgesamt bleibt die Situation angespannt, und Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Märkte auf die neuen Handelsbedingungen einstellen werden.
Schreibe einen Kommentar