, ,

Ripple im Fokus: SEC-Streit und die Aussicht auf einen XRP ETF

Ripple Labs steht weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, während die rechtlichen Auseinandersetzungen mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC)…

Nahaufnahme eines digitalen Währungssymbols auf Blockchain-Hintergrund.

Ripple Labs steht weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, während die rechtlichen Auseinandersetzungen mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) andauern. Ein kürzlich geäußertes Statement von Jeremy Hogan, einem Anwalt, der eng mit dem Fall verbunden ist, gibt XRP-Investoren Hoffnung auf eine baldige Klärung und die Möglichkeit eines XRP ETFs.

Wichtige Erkenntnisse

  • Jeremy Hogan glaubt, dass der SEC-Streit vor der Genehmigung eines XRP ETFs beigelegt wird.
  • Die US-Bundesrichterin Analisa Torres hat bereits festgestellt, dass XRP kein Wertpapier ist.
  • Analysten prognostizieren, dass die Genehmigung von XRP ETFs bis zu 8 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital anziehen könnte.

Der aktuelle Stand des SEC-Streits

Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Ripple Labs und der SEC haben viele Anleger in Ungewissheit gestürzt. Die SEC hat Ripple vorgeworfen, unregistrierte Wertpapiere verkauft zu haben, was zu einem massiven Rückgang des XRP-Kurses führte. Trotz der regulatorischen Unsicherheiten gibt es Anzeichen für eine mögliche Beilegung des Streits.

Jeremy Hogan, ein erfahrener Anwalt im Bereich Kryptowährungen, hat in einem aktuellen Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärt, dass die verbleibenden rechtlichen Fragen in der Klage nicht die Genehmigung eines ETFs beeinträchtigen sollten. Er betont, dass die entscheidende Feststellung, dass XRP kein Wertpapier ist, bereits getroffen wurde.

Prognosen für den XRP ETF

Die Aussicht auf einen XRP ETF hat in der Krypto-Community für Aufregung gesorgt. Laut Hogan ist es wahrscheinlicher, dass der SEC-Streit vor der Genehmigung eines ETFs beigelegt wird. Sollte dies im Jahr 2025 geschehen, könnten Analysten von JPMorgan schätzen, dass zwischen 4 und 8 Milliarden US-Dollar in die Ripple Fonds fließen könnten.

Die ETF-Experten von Bloomberg haben die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von XRP ETFs auf 65 % geschätzt. Ripple-Präsidentin Monica Long äußerte sich optimistisch und glaubt, dass XRP nach Bitcoin und Ethereum als nächstes in der Reihe für eine ETF-Genehmigung stehen könnte.

Marktreaktionen und Anlegerinteresse

Die Marktkapitalisierung von XRP hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen und liegt derzeit bei über 140 Milliarden US-Dollar. Dies hat das Interesse von etablierten Vermögensverwaltern geweckt, die in den letzten Monaten mehrere Anträge für einen Ripple ETF eingereicht haben.

Die Performance von XRP hat sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump am 5. November 2024 stark verbessert, mit einem Anstieg von über 400 %.

Fazit

Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Ripple und der SEC sind noch nicht abgeschlossen, aber die jüngsten Äußerungen von Experten und die Marktreaktionen deuten darauf hin, dass die Anleger optimistisch in die Zukunft blicken. Die Genehmigung eines XRP ETFs könnte nicht nur den Kurs von XRP stabilisieren, sondern auch neue Investitionen in den Kryptomarkt anziehen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Situation entwickelt und ob die Hoffnungen auf einen XRP ETF in Erfüllung gehen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert