, ,

Ripple’s RLUSD startet auf globalen Börsen

Ripple hat die Einführung seines Stablecoins RLUSD auf mehreren großen Krypto-Börsen bekannt gegeben. Der Launch folgt der offiziellen Ankündigung am…

Ripple-Logo auf globaler Karte mit dynamischen Verbindungen.

Ripple hat die Einführung seines Stablecoins RLUSD auf mehreren großen Krypto-Börsen bekannt gegeben. Der Launch folgt der offiziellen Ankündigung am 16. Dezember, dass RLUSD am 17. Dezember mit wichtigen Partnern live gehen würde. Zu den Börsen, die RLUSD unterstützen, gehören Uphold, MoonPay, CoinMENA, ArchaxEx und Bitso. Ripple CEO Brad Garlinghouse bestätigte, dass auch Bullish, Mercado Bitcoin, Bitstamp, Zero Hash und Independent Reserve folgen werden.

RLUSD ist sowohl auf Ethereum als auch auf Ripples XRP Ledger nativ verfügbar. Nach einer Verzögerung aufgrund regulatorischer Hürden markiert die Einführung des an den US-Dollar gebundenen Stablecoins einen bedeutenden Meilenstein für Ripple. Das Unternehmen erhielt zuvor die regulatorische Genehmigung für RLUSD von der New Yorker Finanzaufsichtsbehörde.

Diese Entwicklung positioniert Ripple als potenziellen Herausforderer der Dominanz der Stablecoin-Riesen Tether (USDT) und Circle (USDC), die die beiden größten USD-gebundenen Stablecoins nach Marktkapitalisierung sind.

Wie seine Wettbewerber zielt RLUSD darauf ab, eine unternehmensgerechte Lösung zu bieten, die die Stabilität von Fiat-Währungen mit der Effizienz der Blockchain-Technologie kombiniert. Nutzer können RLUSD für globale Zahlungen, Krypto-On/Off-Ramping und die Teilnahme am schnell wachsenden Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte nutzen.

Jack McDonald, Senior Vice President für Stablecoins bei Ripple, beschrieb RLUSD als „Meile 1 des Marathons“. Neben sofortigen Abwicklungen und On/Off-Ramps wird der Stablecoin auch die Besicherung und Integrationen in die dezentrale Finanzwelt unterstützen.

XRP (XRP), das in den letzten Monaten stark zugelegt hat, stieg nach dem offiziellen Start von RLUSD um 4 %. Die Kryptowährung hat in der vergangenen Woche um 27 % und im vergangenen Monat um 141 % zugelegt.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert